Wandteppich als Heizfläche
(28.10.2011) Mit einem bisher für diese Zwecke selten verwendeten Material wollen mitteldeutsche Textilforscher im Verbund mit Kleinfirmen aus mehreren Bundesländern ein neues Kapitel in der Gebäudeklimatisierung aufschlagen. 14 Partner des Netzwerkes InoReTex entwickeln für Wand und Decke textile Flächensysteme zum energiesparenden Heizen und Kühlen. Erste Prototypen sollen 2012 zur Verfügung stehen.

Stahl, Keramik, Gusseisen, Schamottstein… Dass künftig neben diesen Traditionsmaterialien auch Textilien in Form farbiger Wandbehänge oder teppichartiger Flächen zur Klimatisierung genutzt werden sollen, geht auf eine Grundidee von Netzwerkmanagerin Steffi Volland zurück. „Ich leite seit vielen Jahren ein Textilunternehmen, und als die Finanzmarktkrise kam, haben wir uns mit Energieberatung ein zweites Standbein geschaffen.“
Ihr branchenübergreifender Ansatz wurde inzwischen Arbeitsthema eines BMWi-geförderten NEMO-Netzwerks mit multifunktionalem Know-how unter Einbeziehung der Forschungskompetenz benachbarter Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen wie des in Greiz ansässigen Textilforschungsinstituts Thüringen-Vogtland und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Zudem unterstützen das Bundeswirtschaftsministerium und das Land Sachsen fünf zusätzliche Einzelvorhaben mit weiteren Finanzmitteln.
Die InoReTex-Akteure verfolgen drei, technisch zum Teil sehr unterschiedlichen Applikationen:
- Die Kombination textiler Heizflächen mit 3D-Abstandsgewirken als konfektionierbares Trägermaterial mit entsprechenden Rohrsystemen.
- Parallel werden neuartige Kleinwasserkraftanlagen in textilen Röhren und überdurchschnittlich effizientem Energieeintrag im Leistungsbereich bis 2,5 KW konzipiert.
- Zudem wird mit Blick auf Caravans und Transportfahrzeuge an einem textilbasierten Modul zur Flächenmaximierung für den Einsatz von Photovoltaik zur internen Energiegewinnung gearbeitet.
Wie das Netzwerkmanagement mitteilte, seien die Arbeiten an den Klima-Textilflächen am weitesten fortgeschritten. Demnach soll es drei Ausführungen von Wand- und Deckensystemen geben:
- Wasserführende 3D-Gewirke „unter Putz“ zum direkten Anschluss an das Heizsystem,
- gewebte textile Flächenheizkörper mit Raumgestaltungspotenzial und schließlich
- mehr als einen Zentimeter dicke 3D-Gewirke mit Wärmedämm- und zugleich Schalldämmfunktion.
Bei dieser Neuerung zur Raumklimatisierung spielen in Schläuche
integrierte PCM-
Weitere
Informationen zu textilen Heizflächen können per
E-Mail an InoReTex angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Elektrische Fußbodentemperierung neu von Schlüter mit individueller Wärmeverteilung (16.4.2013)
- Broschüre zum „Perfekten Duo“ aus AEG Thermo Boden und Uzin Turbolight-System (16.4.2013)
- Massive Harmony: Elektrische Infrarotwand von F.C. Nüdling (22.1.2013)
- Videobeitrag zeigt Funktionsweise, Einbau und Anschluss der Unitherm-Flächenheizung (22.1.2013)
- Neues technisches Handbuch zu Flächenheizsystemen von Zewotherm (4.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Oberflächennahe Bauteilaktivierung mit Contec ON von Uponor (28.10.2011)
- Vorfabrizierte Flächenheiz- und -kühlelemente für Ziegelhäuser (28.10.2011)
- Leuchtende Textilien machen Rollos zu Lampen (1.10.2011)
- Leicht und luftig anstatt schwer und samtig: Neue Leichtvorhänge, die Lärm schlucken (2.9.2011)
- Referenzdokumentation für Zehnder Heiz- und Kühldecken-Systeme erschienen (19.8.2011)
- Uponor Systemhandbuch im Pocketformat (9.8.2011)
-
Fachbroschüre zur Schnittstellenkoordination bei
Flächenheizungen und
-kühlungen (18.5.2011) - Mehr Erdbebensicherheit durch textilen Schutz-"Verband" für Gebäude (11.5.2011)
- Neues Zehnder Heiz- und Kühldecken-Komplettsystem (3.5.2011)
- Neues Gips Panel von Uponor für die Flächentemperierung (3.5.2011)
- aquatherm-climasystem wird zum Design-Klimasystem h2c (3.5.2011)
- Kleinflächenregelstation für die Umrüstung von Heizkörper auf Flächenheizung (5.4.2011)
- Flexibleres Polybuten-Rohr für die Fonterra-Flächenheizung von Viega (5.4.2011)
- Neues Nassputzsystem für Flächenheizung und -kühlung (5.4.2011)
- Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe (1.7.2010)
- Latentwärme-Speicherplatte speziell für abgehängten Decken (12.11.2009)
- RAL Gütesicherung Phase Change Material auf PCM-Systeme erweitert (26.7.2009)
siehe zudem:
- Flächenheizung und Wärmepumpen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Baubuch / Amazon.de