Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen
(1.7.2010) Eine Wärmepumpe, die auch kühlen kann? Mit reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen ist das möglich. Sie erlauben es nämlich, die Wärmepumpenfunktion umzukehren. Kombiniert mit beispielsweise Gebläsekonvektoren oder Flächenkühlsystemen lassen sich Wohnräume so jahreszeitgemäß temperieren.
Konkretes Beispiel: Die reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen LA 9 RX und LA 14 RX der Marke Siemens (Vertrieb über Novelan) werden mit einer Heizleistung von 9 oder 14 kW angeboten und sind, wie alle Wärmepumpen unter der Marke Siemens, mit einem so genannten WPR-Net-Regler ausgestattet. Dieser übernimmt die Steuerung von Heiz- und Kühlfunktion und kann vollautomatisch zwischen Heizung und Kühlung umschalten.
Der WPR-Net Regler kann auch in das Heimnetzwerk eingebunden oder online bedient werden. Voraussetzung für den Zugang über das Internet ist der Anschluss an das Online-System Novelan-Net. Dieses ermöglicht die Regelung und Ferndiagnose am Computer. Doch egal, ob für das Internet oder das Heimnetzwerk: Der WPR-Net-Regler kommt dabei ganz ohne zusätzliche Hard- und Software aus.
Weitere
Informationen zu reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen können per
E-Mail an Novelan
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Novelan Deutschland GmbH
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Duale Wärmepumpen von Alpha-InnoTec jetzt mit Kühlfunktion (21.8.2012)
- Wandteppich als Heizfläche (28.10.2011)
- Unitherm: Vorfabrizierte Flächenheiz- und -kühlelemente für Ziegelhäuser (28.10.2011)
- Neue Siemens-Sole/Wasser-Wärmezentralen erreichen einen COP von bis zu 4,7 (3.12.2010)
- Neue Dimplex-Wärmepumpe mit Abwärmenutzung im Kühlbetrieb (3.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- InvenSor verspricht: Zeolith-Kältemaschine spart bis zu 80% Strom (30.6.2010)
- Fraunhofer ISE: Solare Kühlung ist marktreif (30.6.2010)
- Klimadecken mit Spannbeton-Fertigteilen (30.6.2010)
- Marktanreizprogramm soll ab Juli fortgeführt werden (11.6.2010)
- Update für Stiebel Eltrons Wärmepumpen-Navigator (15.5.2010)
- BINE-Info zum Feldtest von erdgekoppelten Wärmepumpen (6.5.2010)
- Jahresarbeitszahl-Garantie: Unangemessenes Risiko für Wärmepumpen-Installateure (6.5.2010)
- VBI veröffentlicht Leitfaden "Tiefe Geothermie" (6.5.2010)
- Wärmepumpe und Smart Meter im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Heizatlas zeigt bundesweit, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Bundesverband Wärmepumpe präsentiert aktuelle Absatzzahlen für 2009 (27.1.2010)
- Wärmepumpen-Klimagerät vom Designer verpackt in sandgestrahltes Alu (9.12.2009)
- geoTHERM Wärmepumpen nun mit automatischer Kühlfunktion (13.11.2009)
- Daikin: Das Potential für Heizen und Kühlen liegt in der Luft (13.11.2009)
- VRV - Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung (26.6.2009)
- Gebläsekonvektoren machen Wärmepumpen wirtschaftlicher (19.11.2008)
- Siemens-Wärmepumpe mit Lüftungsfunktion und Solaranbindung (2.6.2008)
- Die sommerkühle Winterheizung (26.3.2008)
- Stiftung Warentest: Optimale Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen (27.9.2007)
- Wärmepumpen, Klimatechnik, Fußbodenheizung, Flächenheizung und Flächenkühlung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Baubuch / Amazon.de