XVII. Deutsche Asphalttage vom 10. bis 12. Februar 2014 in Berchtesgaden

(10.11.2013) Vom 10. bis 12. Februar 2014 findet in Berchtesgaden mit den XVII. Deutschen Asphalttage das größte und wichtigste nationale Treffen der Asphaltbranche statt. Die AsÂphalttage werden alle zwei Jahre vom Deutschen AsphaltverÂband (DAV) sowie vom Deutschen Asphaltinstitut (DAI) ausÂgerichtet. Die Tagung wird durch eine Fachausstellung begleitet
Traditionell werden die Deutschen Asphalttage mit einem Begrüßungsabend am MonÂtagabend eröffnet. Am nächsten Tag beginnt der fachliche Teil der Tagung mit der Eröffnungsansprache, für die Klaus Grewe, Koordinator der Londoner Olympiabauten 2012, gewonnen werden konnte. In seinem Vortrag „Erfolgreiche Realisierung von Großprojekten“ will Grewe aufzeigen, wie Termine und Kosten in London eingehalten sowie Bürgerproteste vermieden werden konnten.
In drei sich anschließenden Keynotes wird in die Themenfelder der kommenden Tagung eingeführt:
- Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e.h. Josef Kunz, Leiter der Abteilung Straßenbau im BunÂdesministerium für Verkehr, Bau und Stadt-entwicklung (BMVBS), informiert über aktuelle Entwicklungen im Bundesfernstraßenbau.
- Prof. Stefan Strick, Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gibt einen Überblick über Visionen, Forschung und Umsetzung der Straße im 21. Jahrhundert.
- Dipl.-Ing. Heiko Durth, Abteilungsleiter Bau Hessen Mobil, wird mit dem Beispiel eines Pilotprojektes in Hessen zur Baustelle des 21. Jahrhunderts konkret.
Die anschließenden Fachvorträge verteilen sich auf drei Themenblöcke. Dabei sollen technische Themen genauso im Fokus stehen wie auch verkehrspolitische. Den FestÂvortrag wird Prof. Dr. Ingo Froboese, Deutsche Sporthochschule Köln, halten. Er setzt sich in seinen Ausführungen unter dem Titel „Fitness und Gesundheit - Geschenk oder harte Arbeit?“ mit unserem täglichen Sportprogramm auseinander und wie wir auch im Alltag fit bleiben können.
Für den Schlussvortrag der Deutschen Asphalttage 2014 wurde Minister Joachim HerrÂmann, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, angefragt.
Begleitet wird die Tagung von einer Fachausstellung, auf der über 50 Firmen ihre neuÂen Produkte sowie neue maschinentechnische und asphalttechnologische EntwicklunÂgen präsentierten.
Die Veranstalter erwarten nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre ca. 600 TaÂgungsteilnehmer, so dass mit mitreisenden Partnern und den Besatzungen der AusstelÂlungsstände insgesamt ca. 1.000 Teilnehmer Berchtesgaden für drei Tage wieder zum Mittelpunkt der Asphaltwelt machen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Smarte RIB-Lösung für den Infrastrukturbau im Umgang mit Laserscanning-Daten (6.11.2013)
- Modellorientierte Projektbearbeitung für den Straßen- und Tiefbau mit STRATIS und RIB iTWO-5D (10.10.2013)
- 2,26 Milliarden Euro zu Erhaltung der Straßen des Bundes erforderlich - jährlich! (29.7.2013)
- Bundesrat möchte den Lärmschutz an Straßen verbessern (7.7.2013)
- Regierung: „ÖPP ist wettbewerbsfähig“ (24.6.2013)
- „Ausschreiben von Asphaltarbeiten“ neu mit eingearbeiteter RStO 12 (12.6.2013)
- Trotz schlechtem Straßenzustand: Dramatischer Rückgang bei der Asphaltproduktion (30.4.2013)
- Straßen vermessen mit 100 Sachen zum Schutz von 470 Milliarden Euro Anlagevermögen (30.4.2013)
- Studie: Autobahnen brachten/bringen keinen Wirtschaftsboom (29.4.2013)
siehe zudem:
- Straßenbau und AVA-Software auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Straßenbau bei Baubuch / Amazon.de