Trotz schlechtem Straßenzustand: Dramatischer Rückgang bei der Asphaltproduktion

(30.4.2013) Die Produktion von Asphaltmischgut ging 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 18% zurück. Das gab der Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV), Bernd Lange, am Rande einer Präsidiumssitzung bekannt. Insgesamt wurden im zurückliegenden Jahr bundesweit 41 Mio. Tonnen Asphaltmischgut produziert - der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung.
Zu Beginn des Jahres 2012 war der DAV noch von einem leichten Zuwachs ausgegangen. Denn der schlechte Straßenzustand vor allem im kommunalen Bereich nach dem dritten harten Winter in Folge ließ die Asphaltindustrie auf höhere Investitionen hoffen. Die notwendigen Erhaltungsmaßnahmen, um einen weiteren Wertverfall der Straßen zu verhindern, blieben allerdings aus.
„Trotz gravierender Schäden auf unserem Straßennetz muss die Asphaltbranche ein weiteres Mal einen dramatischen Einbruch bei der Produktionsmenge verkraften“, so Lange. Als Hauptgrund für diesen Produktionseinbruch nannte der Verbandspräsident die ausbleibenden Investitionen von Städten und Gemeinden. Aber auch beim überörtlichen Straßennetz blieben dringend notwendige Investitionen aus. So weist die Kommission „Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung“ - die so genannte Daehre-Kommission - darauf hin, dass der Nachholbedarf bei der Unterhaltung des überörtlichen Straßennetzes bei einer angedachten Aufholung innerhalb von 15 Jahren jährlich bei 1 Mrd. Euro zusätzlich liegt. Für den laufenden Betrieb und die Unterhaltung seien 1,55 Mrd. Euro zusätzlich nötig. Insgesamt stellte die Kommission eine Unterfinanzierung der drei Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasserstraße von mindestens 7,2 Mrd. Euro/Jahr fest (siehe auch Abschlussbericht Daehre-Kommission, Dezember 2012 auf der Web-Site des Deutschen Städte- und Gemeindebundes).
„Der Investitionsstau verbunden mit der Schlaglochmisere zeigt deutlich, dass wir bei unserer Infrastruktur auf Verschleiß fahren. Es ist dringend geboten, dass die Haushalte mit mehr finanziellen Mitteln für die Straßenerhaltung ausgestattet werden“, appelliert Bernd Lange an die Politik.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Asphaltverband erwartet 2014 historischen Tiefstand bei der Asphaltmischgutproduktion (9.11.2014)
- Asphaltmischgutproduktion verharrte 2013 auf „dramatisch“ niedrigem Niveau (30.5.2014)
- 2,26 Milliarden Euro zu Erhaltung der Straßen des Bundes erforderlich - jährlich! (29.7.2013)
- „Ausschreiben von Asphaltarbeiten“ neu mit eingearbeiteter RStO 12 (12.6.2013)
- Keine Änderung bei Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur (12.6.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauletter vom 29.4.: Studie: Autobahnen brachten/bringen keinen Wirtschaftsboom
- SPD fordert zusätzliche Mittel für Bundesverkehrswege (25.4.2013)
- Experten fordern mehr Dialog und Kooperation für zukunftssichere urbane Infrastrukturen (14.4.2013)
- Millionen und Milliarden Euro für Schienenprojekte, Bundesfernstraßen, Radwege (22.2.2013)
- Planungsleitfaden zu Plattenbelägen aus Beton für befahrene Verkehrsflächen (17.2.2013)
- Asphaltverband legt Forschungsrahmenplan vor (20.1.2013)
- Asphaltproduktion hat sich 2011 erholt (2.5.2012)
siehe zudem:
- Straßenbau und Tiefbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Landschaftsbau bei Baubuch / Amazon.de