Asphaltverband erwartet 2014 historischen Tiefstand bei der Asphaltmischgutproduktion
(9.11.2014) Der Deutsche Asphaltverband (DAV) prognostiziert für das laufende Jahr 2014 einen historischen Tiefstand bei der Asphaltmischgutproduktion. Das wurde AnÂfang November am Rande einer Präsidiumssitzung des Verbandes bekannt. Demnach rechnet die Asphalt produzierende und Asphalt verarbeitende Industrie in Deutschland mit einem Rückgang bei der Asphaltproduktion zwischen fünf und zehn Prozent, so dass sie auf traurige 37 bis 39 Mio. Tonnen sinken wird. Zur Erinnerung: Bereits 2013 wurden bundesweit lediglich 41 Mio. Tonnen Asphaltmischgut produziert - der niedÂrigste Wert seit der Wiedervereinigung.
„Hier wird nicht nur eine Industrie kaputt gespart, sondern wir gefährden durch eine marode Infrastruktur vor allem den Wirtschaftsstandort Deutschland“, stellt Stefan Schmidt-Weiss, Präsident des DAV, fest. Schon jetzt sei es so, dass Brücken oder Streckenabschnitte für den Güterverkehr gesperrt seien.
Der DAV fordert von der Politik ein entschiedeneres Eintreten für die Infrastruktur soÂwie eine Neuordnung der Finanzierung der Bundesfernstraßen. „Projekte wie die längst überfällige Pkw-Maut und die Zweckbindung der daraus generierten Mittel für den Straßenbau dürfen nicht im parteipolitischen Kalkül stecken bleiben, sondern müssen endlich zügig umgesetzt werden“, fordert Schmidt-Weiss. Daneben habe eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen hohe Priorität. Denn die desaströsen ProdukÂtionszahlen resultieren u.a. auch aus den ausbleibenden Investitionen von Städten und Gemeinden. Hinzu kommen bei in etwa gleich hohen Straßenbauinvestitionen erÂhöhte Planungs- und Umweltaufwendungen sowie zusätzliche Aufwendungen für BrüÂckensanierungen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverkehrsminister legt Investitionspaket für Deutschlands Infrastruktur vor (20.7.2015)
- Bio-Bitumen vom Forschungsverbund „Algoroute“: nachhaltige Straßen aus Mikroalgen (8.5.2015)
- Asphalt Advantages: Europäische Asphaltinitiative klärt über Vorteile der Bauweise auf (8.3.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauindustrie begrüßt 10 Mrd. Euro-Investitionsprogramm der Bundesregierung (9.11.2014)
- Bauprotest in Berlin: 100 Millionen Euro in bürokratischen Warteschleifen (15.10.2014)
- Tag der kommunalen Infrastruktur: „Kommunen als Rückgrat der Wirtschaft stärken“ (22.9.2014)
- „Verkehrsbild Deutschland“: Neues digitales Modell visualisiert Verkehrsströme in Deutschland (23.8.2014)
- Asphaltmischgutproduktion verharrte 2013 auf „dramatisch“ niedrigem Niveau (30.5.2014)
- Trotz schlechtem Straßenzustand: Dramatischer Rückgang bei der Asphaltproduktion (30.4.2013)
- Leitfaden „Asphalt im Radwegebau“ wurde komplett überarbeitet (16.5.2014)
- Einführung in die Verkehrsplanung auf 168 Seiten (14.5.2014)
- Bundesrechnungshof findet jede Menge krebserregendes Material in Straßen (5.5.2014)
- Studie fordert: Öffentliche Infrastrukturinvestitionen differenziert betrachten! (24.11.2013)
siehe zudem:
- Straßenbau, Brückenbau und Tiefbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Landschaftsbau bei Baubuch / Amazon.de