Trox Schoolair mit u.a. mehr Volumenstrom für größere Klassenräume
(7.2.2018) Fassaden sind der natürliche Lebensraum dezentraler Lüftungssysteme: Kurze Wege der Luft, einfache Installation und niedrige Investitionskosten sind entscheidende Vorteile, die sich sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung bezahlt machen.
Schon seit Jahren hat Trox mit Schoolair dezentrale Lüftungsgeräte speziell für Klassenräume im Programm. Nun gibt es Zuwachs mit der Variante V-HV, die deutlich höhere Volumenströme (bis 600 m³/h ) und Feuchterückgewinnung bietet. Reduziert wird zudem die Heizungsanschlussleistung dank ganzjähriger Wärmerückgewinnung mittels Rotationswärmeübertrager.
Mit einem Volumenstrom von 600 m³/h sollte sich ein klassischer Schulraum ausreichend mit Außenluft versorgen lassen, um eine durchschnittliche CO₂-Konzentration von weniger als 1.000 ppm zu erreichen. Das Gerät kommt dabei ohne Kondensatleitung aus und schützt den Raum auch bei hohen Luftwechselraten vor dem Austrocknen.
Optional lässt sich eine Kühlfunktion integrieren, sofern ein entsprechendes Kaltwassernetz vorhanden ist. Wird auf diese Option verzichtet, kann die kühle Außenluft ohne Wärmerückgewinnung direkt als kühle Zuluft in den Raum eingebracht werden.
Die Ansteuerung der Geräte kann dynamisch auf Basis der vorherrschenden Luftqualität erfolgen. Alternativ lassen sich feste Volumenströme pro Betriebsart (Anwesenheit / Abwesenheit / Bereitschaft) festlegen.
Überdies wurden die EC-Ventilatoren akustisch optimiert, jeweils in Kombination mit Anström- und Abströmschalldämpfern - was einen annähernd geräuschlosen Betrieb erwarten lässt. Der werkzeuglose Filterwechsel erleichtert die Wartung.
Weitere Informationen zu Schoolair können per E-Mail an Trox angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mobile Luftreiniger für Räume bis zu einer Größe von 50 m² neu von Remko (5.11.2020)
- Mobile Raumluftreiniger bzw. Umluftreinigungsgeräte verschiedener Hersteller (28.10.2020)
- DGUV: Mobile Umluftreinigungsgeräte können Fensterlüftung nicht ersetzen (28.10.2020)
- VDI zum Infektionsrisiko in Schulen: Lüften allein hilft nicht (28.10.2020)
- VDMA: Handlungsbedarf beim schulischen Raumklima (28.10.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Grund- und Mittelschule Dorfen setzt auf natürliche Lüftung (7.2.2018)
- VentoTherm, VentoPlus, VentoAir: Drei dezentrale Lüftungskonzepte für Schüco Kunststoff-Fenster (6.2.2018)
- VDI 3803 Blatt 2 befasst sich mit dezentralen Lüftungsanlagen für Nichtwohngebäude (6.2.2018)
- Neue Zehnder-Broschüre zu dezentralen Lüftungen (6.2.2018)
- Aerodynamisch wirkende Lamelle von Essertec zur Unterstützung von RWA und Lüftung (28.8.2017)
- Siegenias Fenster- und Verriegelungsantrieb Drive axxent DK hört auch auf Smartphones (17.8.2017)
- Aumüller Aumatics neuer Fensterantrieb mit besonders flexibler Kette (17.8.2017)
- VDI 6040 Blatt 2 gibt Hinweise zu Planung und Betrieb der Lüftung von Schulen (20.10.2015)
- Studie über Lüftungssysteme für Schulgebäude (25.2.2012)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin und Fenstertechnik im Fensterbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Lüftung bei Amazon