Siedle neues Mitglied der eNet Smart Home Allianz
(26.6.2018;
Light+Building-
Richard Rutschmann, Geschäftsführer Technik bei Siedle, erinnerte im Rahmen der Light+Building daran, dass Siedle seit Jahren konsequent den Weg der Vernetzung gehe, sowohl technologisch mit dem IP-System Siedle Access als auch in der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Jung. Der Beitritt von Siedle in die eNet Allianz sei somit eine logische Weiterentwicklung dieser Strategie.“
„Wir sind der Ansicht, dass die eNet Allianz das überzeugendste Angebot im Bereich Smart Home ist. Die Plattform mit starken Marken bietet eine Vernetzung, die in diesem Umfang und in dieser Qualität kein anderer leisten kann“, konstatierte Rutschmann. „Die Produkte sind erstklassig und lassen praktisch keine Wünsche offen. Die Nutzer können sich auf Datensicherheit gemäß den strengen Regeln des deutschen Datenschutzes verlassen. Und die Beratung und Installation leisten die Profis aus dem Handwerk. Sie können den Bauherrn maßgeschneiderte Angebote machen. Gleichzeitig bürgen sie für nachhaltige Technik, die auch in Zukunft zuverlässig funktioniert.“
Siedle setzt seit jeher auf Fachvertriebe. „Was wir mit unserem Modell der Siedle-Partner und Siedle-Studiopartner pflegen, können wir in der Allianz mit vereinten Kräften noch intensiver leisten“, ist Richard Rutschmann überzeugt. „Auch die eNet Allianz setzt auf tatkräftige Unterstützung des Fachvertriebs. Und ebenso wie Siedle steht die Allianz ihren Partnern mit Wissensvermittlung zur Seite, zum Beispiel in Schulungen. Angesichts des schnellen technologischen Fortschritts ist dies ein zentraler Punkt in der Zusammenarbeit.“ Rutschmann ist sich sicher: „Das eNet Smart Home ist das System der Zukunft für die intelligente Gebäudeautomation.“
Weitere Informationen zu eNet-kompatibler
Türkommunikation können per
E-Mail an Siedle angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- SmartConnect door von Fuhr (20.9.2023)
- Preisgekrönter Videodetektor von Verisure (21.9.2023)
- Livebild vom Hauseingang via Video-Türsprechanlage und Siedle App (20.9.2023)
- Dahua Video-Gegensprechanlagen: Vorteile von IP- und Zweidrahtlösungen (20.9.2023)
- Das Smartphone als Hausschlüssel: Siedle App ist mobiler Türöffner (22.5.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- eNet-Allianz definiert Standard für smarte Funk-Vernetzung und baut auf's Fachhandwerk (15.6.2016)
- Siedle Axiom integriert Türkommunikation, Telefon, Smart Home-Frontend und Design (25.6.2018)
- Siedles neuer, günstiger Einstieg in die IP-Türkommunikation (25.6.2018)
- Volkswagen öffnet via Car-Net per App-Connect Tore und Türen am Smart-Home (27.10.2016)
- Siedle-Türstationen treffen auf Jung-Bedienpanel und -Innenstationen (3.6.2016)
- Smart Gateways von Siedle machen die Türkommunikation mobil (12.6.2015)
- Siedle und Jung kooperieren für „neue Synergien“ (6.4.2015)
- Gira eNet für die mit Funk nachrüstbare Elektroinstallation (24.4.2014)
- Siedle Access geht in den Feldtest (26.7.2011)
siehe zudem:
- Türstationen, Gebäudeleittechnik und Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin bzw. Türen-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Smart Home bei Baubuch / Amazon.de