Von 1,7 auf 0,9 Sekunden: Weniger Hall, mehr Gastlichkeit im Wirtshaus dank Deckensegeln
(5.12.2019) Das „Wirtshaus“ in Obernburg, gelegen an der Ecke
Römerstraße/Kapellengasse, wurde Mitte 2016 nach 14-monatiger Bauzeit eröffnet.
Als Vorbild für Innenarchitektur, Einrichtung und Betrieb diente das
Miltenberger Gasthaus „Zum Riesen“, das als eines der ältesten Wirtshäuser
Deutschlands gilt. Der Bauherr und „Wirtshaus“-
Raumakustische Herausforderungen im Gastgewerbe
Die Raumakustik in Gaststätten, Bars und Restaurants unterliegt einer Reihe von Vorgaben und Bestimmungen. So müssen Lärmschutz-Anforderungen nicht nur mit Rücksicht auf die benachbarten Bewohner, sondern auch auf das Personal eingehalten werden. Gleichzeitig muss innerhalb der Gaststube eine gewisse akustische Barrierefreiheit gewährleistet bleiben, damit selbst bei höheren Lärmpegeln eine durchgehende Wahrnehmung von Alarm-, Warn- und Notsignalen sichergestellt werden kann. Weiterhin gilt es, die Sprachverständlichkeit in geschlossenen Kreisen (Tischgesellschaften) sicherzustellen. Dies darf - anders als in Schulungs- oder Konferenzräumen - wiederum nicht dazu führen, dass diese Verständlichkeit im Raum allgegenwärtig ist. Dieser Effekt muss auf kleinere Zonen beschränkt bleiben.
Und schließlich ist eine positive Gesamtatmosphäre in einer Gaststätte als Wahrnehmungsfaktor elementar. Hierbei ist es gerade die Akustik, die einen Großteil der eigentlichen Stimmung und des Wohlgefühls der Gäste ausmacht. Diese Erkenntnis spiegelt sich anschaulich in den Ergebnissen einer britischen Studie zum Thema Raumakustik wider. Knapp achtzig Prozent der Besucher von Restaurants oder Gaststätten verlassen dieser Studie zur Folge derartige Räumlichkeiten bei einer gefühlten Lärmbelästigung deutlich frühzeitiger als geplant und über neunzig Prozent der Gäste kehren genau aus diesem Grund nicht wieder zurück.
Zunächst „unangenehm laut“ mit einem Nachhallwert von 1,7 Sekunden
So gediegen und gastfreundlich die Inneneinrichtung des Wirtshauses auch ausgeführt worden war, die Raumakustik wurde offensichtlich in der Planungsphase wenig berücksichtigt: Schon bald wurde die Atmosphäre in dem auf zwei Etagen belegten Wirtshaus von Gästen und Personal als „unangenehm laut“ empfunden. Thomas Plötzner, Akustiker von OWA, erklärt dazu: „Der hohe Lärmfaktor ergab sich vor allem aus den ‚glatten‘ Wandoberflächen im Zusammenspiel mit den großzügig angelegten Fenstern und den mit Vorsatzschalen versetzten Grundflächen. Auch von der Gipskartondecke ging keinerlei schallabsorbierende Wirkung aus. Unsere im September 2017 vorgenommenen Messungen ergaben dabei einen Nachhallwert von 1,7 Sekunden, was die als unangenehm empfundenen akustischen Verhältnisse im Raum bestätigte. Der Nachhall lag damit mehr als achtzig Prozent über dem gemäß DIN 18041 ermittelten Sollwert von 0,90 Sekunden (±20% Toleranz).“
Minimal invasive Verbesserungen im laufenden Betrieb
Im Anschluss an die Messung zeigten sich die Betreiber des Wirtshauses rasch gewillt, die Situation mit akustischen Maßnahmen zu verbessern. Diese sollten aus ökonomischen Gründen im laufenden Betrieb erfolgen und in der Durchführung möglichst schnell, kostensparend und mit minimaler Verschmutzung vorgenommen werden. Darüber hinaus sollte die Optik der Wandflächen erhalten bleiben - wodurch diese für schallabsorbierende Maßnahmen nicht infrage kamen. Selbst bezüglich der Eingriffe an den Deckenelementen gab es Einschränkungen. So sollte in die vorhandene Lichtgestaltung der Decke nach Möglichkeit nicht eingegriffen werden.
Mit Deckensegeln auf < 0,9 Sekunden Nachhallzeit
Als ideale Lösung für das Wirtshaus-Problem in Obernburg empfahl OWA dem zuständigen Trockenbauunternehmen Rehm die Montage von „Selecta one“-Deckensegeln - in diesem Fall quadratisch mit einer Kantenlänge von 1,2 m. Die Montagearbeiten konzentrierten sich auf die Deckenbefestigung der Segel und deren Abpendelung auf Höhe der Beleuchtungselemente und konnten außerhalb der Öffnungszeiten der Gaststätte realisiert werden.
Die hohe Schallabsorption der „Selecta“-Deckensegel rührt u.a. daher, dass sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Deckensegel zur Schallabsorption im Raum beitragen. Dies bedeutet: Ein Quadratmeter Deckensegel bietet eine akustische Wirkung von 1,6 m². Infolgedessen reichte eine Installation von insgesamt zwanzig Deckensegeln aus, um die Nachhallzeit unter die empfohlene DIN-Grenze von 0,9 Sekunden zu senken. Die objektive Wirkung entsprach dann auch der subjektiven Wahrnehmung. Die Installation der Deckensegel wirkte sich unmittelbar positiv auf das Lärmempfinden im Hauptraum und auf der Galerie aus.
Weitere Informationen zu „Selecta“-Deckensegel können per E-Mail an OWA angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sanierung der Hauptstelle Volksbank Kurpfalz in Heidelberg mit OWA-Decken (24.2.2022)
- Armstrong Ceiling Solutions hat neuen Eigentümer (5.4.2020)
- Akustik- und Luftverbesserungspaneele aus Schafwolle ideal (nicht nur) für Großraumbüros (5.12.2019)
- Unsichtbare Verbesserung der Raumakustik mit StoSilent Direct - geeignet für besonders große Flächen (5.12.2019)
- Raumakustik-Planungshilfe für Restaurants von Knauf AMF (5.12.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hunter Douglas baut sein Filz-Deckensystem Heartfelt für mehr Plastizität aus (5.12.2019)
- Kühlung, Licht und Akustik in einem Deckenpaneel ... und der Wettbewerb um Fachkräfte (4.12.2019)
- Augmented Reality bei der Decken- und Wandgestaltung mit Heradesign- und AMF-Platten (22.5.2019)
- Raumakustisch wirksame Leuchte bzw. erhellendes Akustikelement (23.1.2018)
- Cleaneo Single Smart: Knaufs Art, die Raumakustik mit einem einfachen Klick zu verbessern (2.3.2017)
- Geschwungene Deckensegel retten das Rote Kreuz raumakustisch (29.7.2016)
- Canto und Curve: neue Deckensegel von OWA - nicht nur für Puzzlefreunde (17.2.2015)
- Manufaktur-Biber für Deutschlands ältestes Gasthaus (6.5.2009)
siehe zudem:
- Deckenverkleidungen und Raumakustik im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau und Trockenbau bei Baubuch / Amazon.de