Krankenhaus mit hoher Aufenthaltsqualität bis hinein ins Bad
(21.1.2021) Ein Krankenhaus auf Fünf Sterne-Niveau: Die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen, geplant von Matteo Thun, wollen mit ihrem neuen Konzept die deutsche Krankenhauslandschaft verändern - dazu beitragen soll eine hochwertige Architektur in einer betörenden Landschaft:
Der runde Grundriss des Neubaus ermöglicht jedem Patienten einen Blick in die Natur von seinem Bett aus - ein zentraler Aspekt des Entwurfes. Und jeder Patient aller Krankenkassen ist offenkundig willkommen: Von den 246 Patienten-Betten sind nur 13 für Privatpatienten vorgesehen.
Neben einem neuen Pflegekonzept und einem besonderen Design bekommen die Patienten bzw. Gäste in Eisenberg ebenfalls hochwertig ausgestatte Zimmer: Die sanften naturnahen Farben, in denen das Interieur gehalten ist, strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus.
Besonderen Wert legten Planer und Betreiber auf die Ausstattung der Bäder - nachvollziehbar für ein Krankenhaus -, und sie entschieden sich weitestgehend für Keuco. Armaturen, Accessoires, Licht- und Kosmetikspiegel, Waschtische und Waschtischboards kommen von dem sauerländischen Badausstatter. Die IXMO-Armaturen in der Dusche und am Waschtisch sind zudem Einzelanfertigungen: Sie wurden als besonderer Clou mit dem Eisenberg-Logo, einem Eichenblatt, versehen - siehe Bild rechts.
Entworfen hat das Gebäude der Mailänder Architekt Matteo Thun. „Nur wer wagt, etwas Neues zu machen, wer Grenzen überschreitet, kann neues Wissen erfahren“. Dies ist Matteo Thuns treibende Kraft. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg, David-Ruben Thies, entwickelte Matteo Thun bei seinem ersten Krankenhausbau dafür diese besondere Architektur, die ganz auf den Patienten bzw. Gast ausgerichtet ist.






Für die Verbindung von Form und Funktion, Gestaltung und Anforderungen einer modernen Klinik, arbeitete Matteo Thun mit dem Architekturbüro HDR zusammen. Entstanden ist so ein Klinikbau, der den Patienten bzw. Gästen ein stimmiges Umfeld für ihre Behandlung und Genesung inmitten schönster Thüringer Landschaft bietet.
Weitere Informationen zur
Badausstattung in Kliniken können per
E-Mail an Keuco angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fachkrankenhaus für die Seele mit Bad-Accesoires von Hewi (19.1.2024)
- Keimübertragung in medizinischen Einrichtungen mit hygienegerechten Sanitärprodukten reduzieren (4.4.2023)
- Krankenhaus 3.0: Klinikum Frankfurt Höchst weltweit erste Klinik mit Passivhaus-Zertifikat (14.10.2022)
- Pflegedusche mit horizontal teilbarer Tür (26.1.2021)
- Wann ist eine Duschkabine barrierefrei? (26.1.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erstmals DEBA-Fertigbäder mit BetteUltra-Duschwannen, BetteZarge und Minimum Wannenträger (21.1.2021)
- Edition Lignatur von Keuco und Team 7 steht für unique Badeinrichtung aus Massivholz (20.1.2021)
- Grundsatzpapier von VDS und ZVSHK zum demografischen Wandel (18.1.2021)
- Keucos schönste Art der Handdesinfektion (18.1.2021)
- Es gibt wieder KfW-Förderung zur Reduzierung von Barrieren beim Wohnen (5.1.2021)
- Tipps von Knauf AMF zur Planung von Decken in Gesundheitseinrichtungen (4.10.2020)
- Fünf auf Hygiene getrimmte Cleanroom-Türen für öffentliche Bauten von Schörghuber (11.9.2020)
- KDA-Arbeitshilfe zur Umsetzung neuer Wohnformen für Pflegebedürftige (19.5.2020)
- KARMIN - Forschungsprojekt zum baulichen Infektionsschutz: Architektur statt Antibiotika (29.3.2020)
siehe zudem:
- Sanitärobjekte bzw. Badkeramik und barrierefreies / barrierearmes Badezimmer im Bad-Magazin sowie Krankenhausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de