Indoor-Air auf den 5. bis 7. Oktober 2021 verschoben
(23.4.2021) Die bevorstehende Verschärfung des bundesweit geltenden Infektionsschutz-Gesetzes ist Anlass für eine terminliche Verschiebung der Indoor-Air: Die für den 8. bis 10. Juni 2021 geplante Fachmesse für Lüftung und Luftqualität soll nun nach Übereinkunft mit der Industrie und auf weiterhin ausdrücklichen Wunsch der Branche vom 5. bis 7. Oktober 2021 als Präsenzmesse in Frankfurt am Main stattfinden.
„Die Resonanz aus der Industrie war von Beginn an groß und die hohe Relevanz des Themas für die Allgemeinheit ist unbestritten. Die Entscheidung fällt daher nicht leicht. Aber die momentane Pandemiesituation und die daraus resultierenden weiteren behördlichen Einschränkungen erfordern diesen Schritt“, erklärte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH, die Situation und ergänzte: „Jetzt ist der Zeitpunkt ab dem Aussteller investieren müssten, deshalb haben wir zusammen mit unseren Partnern so entschieden.“
Professor Dr.- Ing. Christoph Kaup, Vorsitzender des Fachverbandes Gebäude-Klima (FGK), bedauert diese Entwicklung sehr - aber der FGK ist sich mit der Messe Frankfurt einig: „Zur Organisation einer erfolgreichen Messe bedarf es einer Planungssicherheit für alle Beteiligten, die nun nicht mehr gegeben ist. Daher ist es nur sinnvoll und professionell, diese Entscheidung an diesem Punkt zu treffen. Wir halten als Industrie weiter an der Indoor-Air fest und freuen uns auf den neuen Termin Anfang Oktober. Denn die Sicherstellung einer hohen Luftqualität ist ein nachhaltiges Thema mit hoher gesellschaftlicher Relevanz heute und in der Zukunft.“
Zur Erinnerung: Die Indoor-Air ist als Fachmesse der deutschsprachigen Klima- und Lüftungsindustrie konzipiert und richtet sich an alle Entscheider, Planer und Anwender, die sich mit sauberer und gesunder Luft in Innenräumen auseinandersetzen. Die anhaltende Pandemiesituation und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Bevölkerung macht die Indoor-Air zudem zu einer Fokus-Veranstaltung für Vertreter aus der Politik und für Entscheider öffentlicher Behörden sowie Institutionen, beispielsweise Gesundheits- und Schulämter oder Vertreter aus Krankenhäusern.
Auf der Indoor-Air will die deutschsprachige Klima- und Lüftungsindustrie ihr gesamtes Produktspektrum zeigen: von der Klima- und Lüftungstechnik über raumlufttechnische Geräte und Anlagen bis hin zu mobilen Luftreinigern. Die Indoor-Air präsentiert sich in der Halle 12.0 und erwartet rund 100 Aussteller sowie etwa 5.000 Fachbesucher - siehe auch Beitrag „Indoor-Air: Messe Frankfurt plant für 2021 einmalige Fachmesse für Raumlufttechnik“ vom 14.1.2021.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Christoph Brauneis übernimmt Geschäftsführung von TGA-Verbänden (7.9.2021)
- Neuer Luftsensor von Daikin überwacht 15 verschiedene Parameter (31.8.2021)
- RLT-Richtlinie 01 „Allgemeine Anforderungen an RLT-Geräte“ aktualisiert (31.8.2021)
- Einfuhr von Klimaanlagen wertmäßig binnen zehn Jahren verdoppelt (31.8.2021)
- Allgemeine Lufttechnik nach Corona-Krisenjahr 2020 wieder mit Rückenwind (11.7.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ISH digital 2021 mit zentralen Themen der Zeit (29.3.2021)
- Indoor-Air im Juni 2021 mit SARS-CoV-2-Testprogramm und Hygienekonzept (25.3.2021)
- Niedersachsen bezuschusst Lüftungsanlagen in Gaststätten (10.1.2021)
- Bis zu 55% Förderung für Lüftungsgeräte in Schulen (10.1.2021)
- Rechenscheibe von der BG BAU zum richtigen Lüften (7.1.2021)
- Elektronische Luftreinigung inklusive UV-C Bestrahlung neu von Honeywell (7.1.2021)
- M Flex Air: Neues Lüftungssystem von Dimplex für Klassenräume (7.1.2021)
- Allgemeine Lufttechnik: 2020 Umsatzminus von 7%, 2021 vielleicht Umsatzplus von 2% (21.12.2020)
- TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten mit gemeinsamem Positionspapier voran (24.11.2020)
siehe zudem:
- Lüftung und Klimatechnik im Raumlufttechnik-Magazin von Baulinks