VFF-Merkblatt TOL.01: Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau
(7.6.2021) Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat sein Merkblatt TOL.01 „Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ überarbeitet und in der Version 2021-04 neu veröffentlicht.
Die VFF-Arbeitsgruppe „Toleranzen“ hat das Merkblatt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim), Tischler Schreiner Deutschland sowie dem Unabhängigen Berater für Fassadentechnik (UBF) zur Klarstellung redaktionell bearbeitet. Das Merkblatt bezieht sich jetzt auch auf die Festlegungen der DIN 18100 „Wandöffnungen für Türen“, in der noch immer das oktametrische (durch 125 teilbare) Baurichtmaß gebräuchlich ist. Die Norm regelt die Begrenzungen der Abweichungen von Nennmaßen von Öffnungen für (Innen-)Türen in Wänden.
Das Merkblatt TOL.01 ersetzt die Ausgabe vom März 2020 und beschreibt Bauteil- und Montagetoleranzen für Sollmaße als Vorgabemaß laut Planung von Fenstern, Türen und Fassaden gleich welchen Materials, die bereits bei der Planung des Bauwerks berücksichtigt werden müssen. Es weist aber auch darauf hin, dass systembedingt geringere Toleranzen aus Gründen der Funktionsfähigkeit des Bauteils (z.B. bei großen Hebe-Schiebetüren) erforderlich sein können, wozu die Möglichkeit besteht, erhöhte Genauigkeiten zu vereinbaren.
Hinweise zu Ausschreibung und vertraglichen Vereinbarungen
... finden sich in einem neuen Kapitel. Dabei geht es darum, dass erhöhte Toleranzanforderungen an die Produkte und Leistungen in einer separaten Position beschrieben werden müssen und ein pauschaler Verweis auf das Merkblatt nicht genügt. Es gibt auch einen Hinweis zur Ausführungsplanung, dass größere Toleranzen im Gebäudebestand zusätzliche Maßnahmen erforderlich machen können.
Neben ergänzenden Hinweisen auf weiterführende Publikationen (VFF Merkblatt TBV.01 und UBF-Merkblatt TOL.02) erfolgte auch die geringfügige Überarbeitung einiger Abbildungen.
Das
VFF-Merkblatt ist als Leseprobe unter
window.de > Publikationen / Shop > Weitere Bereiche in Auszügen
einzusehen und kann dort auch bestellt werden. Die Schutzgebühr beträgt 32 Euro.
Mitglieder des VFF erhalten je ein Exemplar kostenlos.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Verband Fenster + Fassade (VFF)
- Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim)
- Tischler Schreiner Deutschland
- Unabhängige Berater für Fassadentechnik (UBF)
- VFF-Merkblatt ES.02 überarbeitet: GEG-Anforderungen bei Fenstern, Türen und Fassaden (26.1.2023)
- LzM Fenster - App zum Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren (26.10.2021)
- VFF-Merkblatt Schall.01 überarbeitet - betrifft Schallschutz an der Gebäudehülle (23.6.2021)
- Gugelfuss übernimmt Fensterbausparte von Illerplastic (14.6.2021)
- FVHF gibt Leitlinie zur Qualität und Beurteilung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden heraus (7.6.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Toleranzen im Hochbau - Kommentar zur DIN 18202 (7.6.2021)
- Fenster- und Türenmarkt Deutschland 2020 und 2021 (9.5.2021)
- VFF-Merkblatt V.03 überarbeitet: „Farbgleichheit transparenter Gläser im Bauwesen“ (30.3.2021)
- Neues VFF-Merkblatt: GEG-Anforderungen für Fenster, Türen und Fassaden (27.9.2020)
- Montageleitfaden für Fenster und Haustüren grundlegend überarbeitet (26.6.2020)
siehe zudem:
- Fenster, Fensterglas, Fassadensysteme und Glasfassaden von Baulinks