Flex-Flachheizkörper von Purmo mit frei wählbarer Ventilposition
(8.9.2022) Purmos bisherige Flachheizkörper sind in verschiedenen Ausführungen, Abmessungen und Farben erhältlich und haben im Laufe der Jahre bereits in Tausenden von Innenräumen ihren Platz gefunden. Mit der Markteinführung des Flex dürften diese Zahlen noch deutlich steigen - so die Erwartung von Purmo -, denn die frei wählbare Ventilposition verspricht noch mehr Flexibilität.
Der Flex basiert auf der bewährten 6-Muffen-Technologie. Was diesen Heizkörper jedoch von anderen Purmo-Modellen unterscheidet, ist die mittig angeordnete integrierte Ventilgarnitur, die eine freie Wahl der Ventilposition ermöglicht - sprich: der Thermostatkopf kann entweder rechts oder links montiert werden. Der Mittenanschluss vereinfacht die Anordnung der Rohrleitungen in der Rohbau- oder Sanierungsphase erheblich, denn es gilt ein und dasselbe Anschlussmaß für alle mehrlagigen Heizkörper:
Der einheitliche Anschlussabstand ermöglicht eine leichte Vormontage des Rohrnetzes mittels Purmo-Montageschablone. Unter Verwendung dieser Schablone kann die Installation des kompletten Heizrohr-Leitungsnetzes ohne Montage der Heizkörper erfolgen. Selbst die Funktionsprüfung und das Spülen der Rohrleitungen sind ohne Heizkörper möglich.
Der Purmo Flex ist in 3 verschiedenen Designs verfügbar:
- profiliert (Flex),
- plan (Flex Plan) und
- feinprofiliert (Flex Ramo).
Weitere Informationen zu
Flex-Flachheizkörpern können per
E-Mail an Purmo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 50 Jahre Purmo: Der Komplettanbieter für Heizung und Kühlung feiert Jubiläum (28.8.2024)
- Neue Tochtergesellschaft übernimmt Service für LG Air Solution (19.4.2024)
- Midea Group übernimmt Arbonia climate (19.4.2024)
- Neues All-in-One Tool für Installateure „x-service” von Kermi (21.3.2024)
- Purmo: Wärmepumpenheizkörper Ulow-E erleichtert Umstieg auf Niedertemperatur-Heizsysteme (15.3.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Filigran, ausdrucksstark oder asymmetrisch: vier neue Design-Heizkörper von Kermi (8.9.2022)
- Arbonia konsolidiert seine Flachheizkörperproduktion (3.1.2022)
- x-flair: Neuer „Wärmepumpen-Heizkörper“ von Kermi (22.4.2021)
- Austauschheizkörper von Brugman jetzt auch mit 950 mm Bauhöhe (6.8.2020)
- VDI-Richtlinie 6036 zur sicheren Heizkörperbefestigung sieht drei Anforderungsklassen vor (25.2.2020)
siehe zudem:
- Heizkörper im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de