Auftragsmangel im Wohnungsbau verschärft sich
(5.12.2024) Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat wieder zugenommen. Mittlerweile berichten 54,0% der befragten Unternehmen im November 2024 davon, nach 49,9% im Oktober.
Das Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich ebenso verschlechtert, nach einem kleinen Anstieg im Vormonat. Die aktuelle Lage und auch die Erwartungen wurden von den Unternehmen wieder schlechter beurteilt. Der Anteil der stornierten Aufträge sank leicht von 11,8% auf 10,5%. Dies ist der niedrigste Wert seit April 2022, als die Stornierungen merklich anstiegen.
„Die Krise im Wohnungsbau ist inzwischen chronisch geworden. Ohne neue Impulse droht eine dauerhafte Lücke bei dringend benötigtem Wohnraum. ... Trotz gesunkener Zinsen bleiben große Herausforderungen im Wohnungsbau”, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- ifo-Beschäftigungsbarometer im November gesunken (28.11.2024)
- Dan Jørgensen ist EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen (27.11.2024)
- ifo Geschäftsklimaindex im Bauhauptgewerbe im November 2024 merklich gesunken (25.11.2024)
- Baupreisindizes für Wohngebäude und Straßenbau im August 2024 (10.10.2024)
- Preiserwartungen im Bauhauptgewerbe im September 2024 gesunken (Bauletter vom 30.9.2024)
- ifo-Beschäftigungsbarometer Bauhauptgewerbe im September +1,1 (27.9.2024)
siehe zudem:
- Baubranche, Architektur und Ingenieurbau sowie Materialmangel / Preissteigerungen, bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de