Siemens und Coima: Transformation des Mailänder „Pirelli 35”
(28.7.2025) Siemens Smart Infrastructure und Coima setzen ihre langfristige strategische Partnerschaft mit dem „Pirelli 35” im Mailänder Stadtteil Porta Nuova fort. Ziel ist die Transformation des 11-stöckigen Gebäudes mit einer Fläche von 45.000 m² zu einer intelligenten und energieeffizienten Immobilie. Der Energieverbrauch des 65 Jahre alten Gebäudes soll um etwa 60% reduziert werden, ebenso die CO₂-Emissionen um 2.000 Tonnen pro Jahr.
Technik für eine smarte Immobilie
Das integrierte Gebäudemanagementsystem Desigo CC von Siemens bietet ein hohes Maß an Cybersicherheit und koordiniert alle Betriebsabläufe in einem einzigen, zentral überwachten System. So lassen sich alle Lösungen und Systeme wie Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HLK), Beleuchtung, Raumautomation, Brandschutz und Stromverteilung überwachen.
Im Gebäude integrierte Sensoren überwachen sieben verschiedene Umweltparameter, darunter Luftqualität, Energieverbrauch und CO₂-Gehalt. Die elektrische Infrastruktur des Gebäudes umfasst eine Simosec-Mittelspannungsschaltanlage, 59 Alpha-Niederspannungsverteiler mit Sentron-Schutzgeräten sowie 35 Schaltschränke.
Zertifizierungen
„Pirelli 35 ist ein Paradebeispiel […] und dient als Vorzeigemodell für nachhaltige urbane Regeneration. Es zeigt, wie Immobilien mithilfe von Gebäude- und Elektrifizierungstechnologien modernisiert werden können, um die europäischen Netto-Null-Ziele für 2030 zu erreichen und gleichzeitig das architektonische Erbe zu erhalten”, sagt Susanne Seitz, CEO Buildings bei Siemens Smart Infrastructure.
„Die bereits erhaltenen LEED-Platin- und WELL-Gold-Zertifizierungen sowie das nZEB-Labels zeugen von einem weitreichenden Anspruch – nicht nur für intelligente Infrastruktur, sondern auch für Nachhaltigkeit, Gesundheit und die sich ständig weiterentwickelnden Standards des städtischen Lebens”, fügt Stefano Corbella, Sustainability Officer bei Coima, hinzu.
Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist ein Bewertungssystem für primär ökologisch nachhaltiges Bauen. Die höchste Zertifizierungsstufe ist Platin. Beim WELL-Gebäudestandard stehen insbesondere die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer im Mittelpunkt. NZEB steht für „Nearly Zero-Energy Building”, wobei hohe Energieleistung bei gleichzeitig geringem -bedarf im Mittelpunkt stehen. Alle drei sind international anerkannt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- KNX Secure bietet mehr Sicherheit für die Gebäudeautomation (25.7.2025)
- Wieland: Gesis-Installationssäule für Plug and Play im Klassenzimmer (24.7.2025)
- Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
- ABB Konfigurator Easy Pro erleichtert die Elektroplanung (23.7.2025)
- Studie im Rahmen von BRAWA zeigt unterschiedliche Effektivität von Alarmierungen (2.5.2025)
- Smart Buildings-Unternehmen erleichtern Kaufentscheidungen durch automatisierte Finanzierung (11.3.2025)
- Siemens Smart Infrastructure übernimmt Danfoss Fire Safety (8.10.2024)
siehe zudem:
- technischer Brandschutz, Gebäudeautomation und Elektroinstallation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen über Gebäudeautomation bei Amazon