Tecalor startet neues Fachkunden-Portal für Experten
(19.9.2025) Der Wärmepumpenanbieter Tecalor hat seinen digitalen Auftritt für Fachkunden und Branchenexperten umfassend überarbeitet. Nach mehreren Monaten Entwicklung ist das neue Portal nun unter fachkunden.tecalor.de verfügbar.
Die Plattform ergänzt den bereits im April 2024 gelaunchten Privatkundenauftritt und ist speziell auf die Anforderungen von SHK-Profis und Tecalor-Partnern zugeschnitten. Ziel ist es, Fachkunden im Arbeitsalltag noch gezielter zu unterstützen – von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zur Weiterbildung.
Zentrale Inhalte und Funktionen
Über das Portal lassen sich Informationen zu Produkten und Services schneller und übersichtlicher abrufen. Damit schafft Tecalor eine verbesserte Grundlage für die tägliche Arbeit von Fachkunden und setzt auf praxisgerechte digitale Unterstützung. „Wir setzen noch intensiver auf zugeschnittene Inhalte und Angebote. Außerdem wollen wir die enge Kommunikation zu unseren Partnern durch schnell auffindbare Kontaktmöglichkeiten und persönliche Ansprechpartner weiter verbessern”, erklärt Julian Höner, Geschäftsführer bei Tecalor.
Weiterentwicklung geplant
Das Portal ist als Ausgangspunkt einer fortlaufenden Weiterentwicklung angelegt. Sukzessive sollen Inhalte und Funktionen ausgebaut werden, um Fachhandwerker noch besser zu unterstützen und die Zusammenarbeit im Sinne einer nachhaltigen Energiezukunft zu vertiefen. Bewährte Tools wie der Online-Shop, der Ersatzteil-Shop oder die Toolbox bleiben unverändert bestehen und sind weiterhin über die bekannten Links erreichbar.
Das Fachkunden-Portal ist unter fachkunden.tecalor.de zu finden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
- Anteil von Wärmepumpen in Neubauten steigt weiter (4.6.2025)
- Remko: Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic zum Heizen und Kühlen (7.3.2025)
- Autarc und Tecalor kooperieren: Software-Integration für die Wärmepumpenplanung (27.2.2025)
- Daikin stellt neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für Ein- und Mehrfamilienhäuser vor (24.2.2025)
- Brötje erweitert NEO-Serie um 25-kW-Wärmepumpe (24.2.2025)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de