Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1488 jünger > >>|  

Erstmals bündeln Panasonic und Tado ihre Kräfte

(21.10.2025) Panasonic stellt gemeinsam mit Tado zwei neue Funktionen vor: für Panasonic Wärmepumpen eine Optimierungs-Funktion Aquarea Sync und eine intelligente Lösung für den hydraulischen Abgleich. Beide neuen Funktionen sollen den Nutzerkomfort erhöhen und dabei Kosten einsparen, ohne aufwendige oder teure Installationsarbeiten. 

Kooperation Panasonic und Tado (Bild: Panasonic) 

„Aquarea Sync macht die Wärmepumpe noch smarter, ohne dass Kunden etwas austauschen müssen. Und mit dem hydraulischen Abgleich beseitigen wir eine der größten Hürden beim Umstieg – den Installationsaufwand. Diese Funktionen erleichtern das Energiesparen und machen Wärmepumpen für Haushalte zugänglicher”, erklärt Enrique Vilamitjana, Panasonic Corporation's Heating & Ventilation A/C Company. Auch Christian Deilmann, Mitgründer von Tado, unterstreicht den gemeinsamen Erfolg: „Dies ist das nächste Kapitel unserer Partnerschaft mit Panasonic, bei dem wir intelligente Funktionen gemeinsam entwickeln.”

Aquarea Sync

Das Optimierungs-Feature Aquarea Sync wurde speziell für die Aquarea-Wärmepumpen von Panasonic entwickelt. Es senkt die Vorlauftemperaturen, steigert dadurch die Effizienz um bis zu 10% und vermeidet Kurzzyklen, indem das System in einen echten Standby-Modus wechselt. Somit soll die Energieverschwendung reduziert und die Lebensdauer der Wärmepumpe verlängert werden. Um den Komfort im gesamten Gebäude sicherzustellen, wird die Leistung dynamisch in den Räumen erhöht, die unterversorgt sind. 

Die Echtzeit-Kommunikation zwischen dem Wärmepumpen-Optimierer X von Tado und den Raumthermostaten, ist die Grundlage dieser Optimierung. Laut Tado erzielen Tado-Nutzer mit diesen Technologien bereits heute durchschnittlich 22 % Heizkosteneinsparungen. Nun können auch Panasonic-Kunden dieses Potenzial ausschöpfen, denn die Anpassungen erfolgen automatisch. 

Digitaler hydraulischer Abgleich

Ab November 2025 soll zudem die zweite Funktion für den hydraulischen Abgleich zur Verfügung stehen. Dieser ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, um Förderungen für Wärmepumpen zu erhalten. Bisher war dafür der Austausch von Heizkörperventilen nötig, was zeitintensiv und kostspielig war. Die neue zertifizierte Funktion von Tado ermöglicht, smarte Thermostate auf vorhandene Ventile zu setzen.

Hydraulischer Abgleich (Bild: Panasonic) 

Hintergrund Wärmepumpen-Optimierer

Der Tado Wärmepumpen-Optimierer X wurde 2024 eingeführt. Das zentrale Steuergerät arbeitet mit der Hauptsteuerung der Wärmepumpe zusammen und ermöglicht die Regulierung von Heizung und Warmwasser über die Tado App. Zu den Funktionen gehören intelligente Zeitpläne, Fernsteuerung einzelner Räume sowie die Optimierung des Energieverbrauchs bei dynamischen Stromtarifen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Panasonic Marketing Europe angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH