Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1327 jünger > >>|  

Wolf Wärmepumpen ab Herbst 2025 mit EEBus-Schnittstelle gemäß § 14a EnWG

(22.9.2025) Mit der Neufassung des § 14a EnWG rückt die intelligente und netzdienliche Steuerung von Wärmepumpen verstärkt in den Fokus. Eine standardisierte Kommunikation zwischen Wärmepumpen, Energiemanagementsystemen und Netzbetreibern gilt nun als zentrale Voraussetzung. Wolf hat hierfür die EEBus-Pilotqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und integriert die Schnittstelle ab Herbst 2025 in die Serien CHA- und FHA-Monoblock-Wärmepumpen.

Die Wolf Smartset App ermöglicht die einfache Kopplung der EEBus-Geräte. (Bild: Wolf GmbH) 

Flexible Einbindung über Smartset

Die Anbindung erfolgt über die Internetschnittstelle Link home, sodass die Geräte künftig herstellerunabhängig in Energiemanagementsysteme integriert werden können. Sie unterstützen die EEBus-Anwendungsfälle Monitoring of Power (MPC) und Limitation of Power Consumption (LPC) und erfüllen damit vollständig die Vorgaben des Gesetzgebers. Auch bereits installierte Geräte lassen sich per Software-Update EEBus-fähig machen.

Die Steuerung ist über die Wolf Smartset App oder das Smartset Portal möglich. Zusätzlich wird die Nutzung von PV-Überschussstrom unterstützt. Alternativ können die Wärmepumpen bereits heute über PV-Kontakte von Wechselrichtern oder Energiemanagern angebunden werden, um den Eigenverbrauch zu optimieren.

Die EEBus-Kommunikation hilft dabei, überschüssigen PV-Strom effizient für die Wärmeerzeugung zu nutzen. (Bild: Wolf GmbH) 

Vorteile für Netz und Betreiber

Die Integration bietet sowohl Netzbetreibern als auch Endkunden klare Mehrwerte: Die Geräte halten die vorgegebenen Leistungswerte am Netzanschluss ein und ermöglichen eine flexible Einbindung in lokale Energiemanagementsysteme. Betreiber profitieren zudem von Vergütungen durch die netzdienliche Steuerung nach § 14a EnWG, etwa über pauschale Netzentgeltreduzierungen oder zeitvariable Tarife.

Weitere Informationen können per E-Mail an Wolf GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH