NRW: Niedrigere Baunachfrage im dritten Quartal 2003 (1.12.2003)
Die Auftragseingänge des
nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im dritten Vierteljahr 2003 um
zwölf Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Landesamt für
Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, ist diese Entwicklung ausschließlich
auf den Nachfragerückgang im Hochbau (-20 Prozent) zurückzuführen; im Tiefbau
lag die Nachfrage auf dem Niveau des dritten Quartals des Vorjahres.
NRW-Bauproduktion sank im August um sieben Prozent (22.10.2003)
Die Produktion des nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbes war im August 2003 um sieben Prozent niedriger als im August
2002. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank dabei
die Bauleistung sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau um sieben Prozent.
TÜV Tipp: Einbruchsicherheit - Ruck, zuck durch die Tür (12.10.2003)
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen,
so die neueste Polizeistatistik, die im vergangenen Jahr mehr als 130.000
Einbrüche registrierte. Betroffen sind dabei nicht nur Villen und einsam
gelegene Gebäude, sondern vielfach "normale" Einfamilien- und Reihenhäuser sowie
Etagenwohnungen. Die Diebe schreiten dabei recht ungeniert tagsüber, bevorzugt
zwischen 10 und 14 Uhr, zur Tat. Beliebtester Einstieg: Haus-, Balkon- und
Terrassentüren.
NRW: Baupreise um 0,2 Prozent günstiger als vor einem Jahr (22.9.2003)
Der Baupreisindex für Wohngebäude
(Bauleistungen am Bauwerk) in Nordrhein-Westfalen lag nach Feststellungen des
Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik im August 2003 um 0,1 Prozent
unter dem Ergebnis von Mai 2003 und um 0,2 Prozent unter dem August-Ergebnis des
Vorjahres.
Bauhauptgewerbe in NRW: Niedrigerer Umsatz - weniger Beschäftigte (9.9.2003)
Die knapp 1.400 Betriebe des NRW-Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen erzielten in den ersten
sechs Monaten des Jahres 2003 mit 4,1 Milliarden Euro einen um acht Prozent
niedrigeren baugewerblichen Umsatz als von Januar bis Juni des Vorjahres.
Baunachfrage in NRW im zweiten Quartal 2003: -11 Prozent (27.8.2003)
Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im zweiten Vierteljahr 2003 um
elf Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Landesamt für
Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, ...
NRW-Bauproduktion im Juni: -5 Prozent (20.8.2003)
Die Produktion des nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbes war im Juni 2003 um fünf Prozent niedriger als im Juni
2002. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank dabei
die Bauleistung im Hochbau um vier Prozent und im Tiefbau um fünf Prozent.
NRW-Landtagsausschuss pro HOAI (11.7.2003)
Der Ausschuss für Städtebau und Wohnungswesen des Landtages NRW
hat sich in seiner 36. Öffentlichen Sitzung am 9.7.2003 in Düsseldorf durch
Votum aller Fraktionen für den Erhalt der HOAI ( Honorarordnung für Architekten
und Ingenieure ) ausgesprochen.
NRW-Bauproduktion im April: -6 Prozent (23.6.2003)
Die Produktion des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes war im April 2003 um
sechs Prozent niedriger als im April 2002. Wie das Landesamt für
Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank dabei die Bauleistung sowohl im
Hochbau (-7 Prozent) als auch im Tiefbau (-6 Prozent).
NRW-Bauhauptgewerbe: Weniger Beschäftigte und Umsatz (21.6.2003)
1.412 Betriebe des NRW-Bauhauptgewerbes hatten
im März 2003 mindestens 20 Beschäftigte, 10 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank die Zahl
der in solchen Betrieben tätigen Personen um gut 9.500 (-11 Prozent) auf rund
75.600.
Auftragspolster im NRW-Hochbau wächst (4.6.2003)
Der Auftragsbestand des nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbes war Ende März 2003 mit 4 Milliarden Euro um 0,5 Prozent größer
als ein Jahr zuvor. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt,
konnte dabei das Auftragspolster im Hochbau (+3,7 Prozent) anwachsen, während es
im Tiefbau (
NRW-Bauproduktion im März -10 Prozent! (18.5.2003)
Die Produktion des nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbes war im März 2003 um zehn Prozent niedriger als im März
2002. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank
die Bauleistung sowohl im Hochbau (-11 Prozent) als auch im Tiefbau (-8
Prozent).
NRW-Bauproduktion im Februar: -13 Prozent (23.4.2003)
Die Produktion des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes war im Februar 2003 um
13 Prozent niedriger als im Februar 2002. Wie das Landesamt für
Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank dabei die Bauleistung sowohl im
Hochbau (-15 Prozent) als auch im Tiefbau (-12 Prozent).
NRW-Bauproduktion im Januar: -15 Prozent (19.3.2003)
Die Produktion des nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbes war im Januar 2003 um 15 Prozent niedriger als im Januar 2002.
Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, sank dabei die
Bauleistung sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau um 15 Prozent.
NRW Architekten beraten 2 Tage in Bochum zur wirtschaftlichen Lage der Büros (7.3.2003)
Das Bauen von Häusern ist so günstig wie nie.
Darauf hat heute der BDB-LV NRW, mit 7.000 Mitgliedern größter gemeinsamer
Architekten- und Ingenieurverband in NRW, hingewiesen.
NRW: Niedrigere Baunachfrage im vierten Quartal (6.3.2003)
Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbes waren im vierten Quartal 2002 um sieben Prozent niedriger als
im vierten Vierteljahr des Vorjahres. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung
und Statistik mitteilt, sank die Nachfrage nach Bauleistungen sowohl im Hochbau
(-8 Prozent) als auch im Tiefbau (-5 Prozent).