Saint-Gobain Weber GmbH
Telefax: +49 221 91369-129
URL: de.weber
E-Mail an Saint-Gobain Weber
Isover G+H, Rigips und SG Weber auf einem Messestand (30.12.2008)
Anlässlich
der BAU 2009
präsentieren sich die Saint-Gobain Unternehmen ...
Weber-maxit und Weber-Deitermann stellen neues Produktsortiment vor (30.12.2008)
Nach dem Erwerb der maxit-Gruppe im Frühjahr 2008 durch Saint-Gobain Weber steht nun
offensichtlich fest, wie sich das Unternehmen in Zukunft strategisch ausrichten
wird: Zum Jahreswechsel 2009 werden zwei neue Marken im Markt eingeführt.
Systaic und Saint-Gobain kooperieren in Sachen Energiedach (5.11.2008)
Das Solarenergie-Unternehmen Systaic AG hat mit Saint-Gobain Glass France S.A. eine
Vereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit im Vertrieb und bei der
Entwicklung geschlossen. Die Kooperation bezieht sich auf die Geschäftsbereiche
Energiedachsysteme und Automotive (Fotovoltaik-Applikationen für die
Automobilindustrie).
Energiesparnetzwerk inzwischen mit 9 Industriepartnern (16.9.2008)
Unter "energiesparnetzwerk.de"
finden Bauherren und Hauseigentümer ein breites Informations- und Serviceangebot
rund um energiesparendes Bauen und Modernisieren. Betrieben von Saint-Gobain
Isover G+H, zählen Saint-Gobain Glass, Junkers, Koramic, Nelskamp, Saint-Gobain
Rigips, Velux, Saint-Gobain Weber und Wienerberger aktuell zu den
Industriepartnern des Online-Angebotes.
Weber und Maxit unter einheitlicher Führung in Deutschland (10.7.2008)
Die deutschen Trockenmörtelaktivitäten von Saint-Gobain Weber und Maxit stehen seit
dem 1.7.2008 unter einer einheitlichen Führung. Es wird zwar weiterhin zwei
Gesellschaften geben - nämlich die
Kingspan kommt (10.7.2008)
Der
irische Baukonzern Kingspan erweitert seine Produktpalette im deutschsprachigen
Raum. Das börsennotierte Unternehmen ist im Begriff, seine Produktionsstätten
und Vertriebsnetze nach Europa, Nordamerika, Fernost, Australien und Neuseeland
auszudehnen. In diesem Zusammenhang steht die Markteinführung der
Resol-Hartschaumplatte Kooltherm (WLZ von 0,022) im deutschsprachigen Raum. Die Platte
wird in den Niederlanden gefertigt, das Werk gehört seit 2002 zum Kingspan
Konzern und wurde seinerzeit von Sitek übernommen. Im Moment entstehen weitere
Produktionsstätten für den europäischen Markt.
Geballtes Fliesen-Know-how von Saint-Gobain Weber (25.6.2008)
Mit einer Profi-Mappe für Flieseverlege-Systeme gibt Saint-Gobain Weber Handel,
Fachverarbeitern und Architekten ein umfassendes Nachschlagewerk an die Hand. Die
Profi-Mappe enthält Produkt- und Sicherheitsdatenblätter, Prüfzeugnisse,
Musterleistungsverzeichnisse, Fugenfarben sowie einen Verbrauchs- und
Kostenrechner. Darüber hinaus ist ein Exemplar des Fliesen-Guides beigelegt, der
sich inzwischen zu einem beliebten Praxis-Ratgeber für den Fliesenleger
entwickelt hat.
Weber und Maxit gemeinsam auf Kurs (20.4.2008)
Nach der jüngst erfolgten Genehmigung der europäischen Wettbewerbsbehörde hat
Saint-Gobain am 13.3.2008 offiziell die Maxit-Gruppe vom früheren Eigentümer
HeidelbergCement übernommen. Die Maxit-Gruppe wird zusammen mit dem Unternehmen
Saint-Gobain Weber die Saint-Gobain-Aktivität "Werkmörtel" ausmachen.
Kalkputz - warum nicht auch zur Außenanwendung (20.3.2008)
Der allgemeine Trend zu Bio-Produkten macht auch vor Baustoffen nicht halt. Nachdem
Saint-Gobain Weber bereits vor gut einem Jahr - offensichtlich erfolgreich - ein
Bio-Kalkputzsystem für den Innenraum auf den Markt brachte (siehe
Beitrag
vom 21.9.2006), hat der Edelputzhersteller nun auch ein rein mineralisches
Kalkputzsystem für die Hausfassade entwickelt. "Wir sind damit der einzige
Hersteller, der ein vollständiges Kalkputzsystem für innen und außen anbietet",
erklärt Weber-Marketingleiter Christian Poprawa.
BAKA-Publikumspreis auf der Deubau 2008 verliehen (20.1.2008)
Auf der Deubau 2008 wurde zum zweiten Mal der Publikumspreis des
Bundesarbeitskreises Altbauerneuerung e.V. (BAKA) für innovative Systemlösungen
im Altbau vergeben. Zur Auswahl standen auf dem Marktplatz Bauen im Bestand 13
Produkte und Systemlösungen.