Bundesrat

Leipziger Straße 3-4
D - 10117 Berlin
URL: bundesrat.de

Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist vom Tisch (16.12.2012)
Wie bereits berichtet, ist das über einjährige Vermittlungsverfahren zur steuerlichen Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden beendet. Betroffene Verbände zeigen sich enttäuscht.

Immer noch keine Einigung im Vermittlungsausschuss in Sachen Gebäudesanierung (28.6.2012)
Auch in der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Ver­mittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat keinen Durchbruch im Streit um die steuerliche Förderung energeti­scher Gebäudesanierungen erzielen können.

Kompromiss bei der Solarförderung! MAP für dezentrale Speicher? (28.6.2012)
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat im Streit um die Förderung von Solarstrom einen Kompromiss erzielt. Danach bleibt die vom Bundestag beschlossene Kürzung der Vergütungssätze um bis zu über 30% für neue Photovoltaikanlagen zum Stichtag 1. April 2012 bestehen.

KWK, energetische Sanierung und Solarstromförderung im Bundesrat (17.6.2012)
Der Bundesrat hat am 15.6. acht Gesetzesbeschlüsse aus dem Deutschen Bundestag gebilligt und damit das parlamentarische Verfahren abgeschlossen - darun­ter die Novelle des KWK-Gesetzes. Zurück in den Vermittlungsausschuss müssen u.a. die energetische Sanierung von Wohngebäuden sowie die Kürzung der Solarstromför­derung.

Handwerkerrechnungen zukünftig erst ab 300 Euro absetzbar? (11.6.2012)
Die Finanzministerkonferenz, das wichtigste Gremium zur Koordinierung finanzpolitischer Fragen auf Länderebene, hat beschlossen, dass Handwerkerrechnun­gen erst ab 300 Euro steuerlich absetzbar sein sollen.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH