Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)
Telefax: +49 30 22323100
URL: mieterbund.de
E-Mail an Mieterbund
Heizspiegel 2018/2019 berücksichtigt erstmals Wärmepumpen (3.11.2019)
700 Euro - so hoch waren die durchschnittlichen Heizkosten in einer 70 m² großen Vergleichswohnung im vergangenen Jahr. Vor allem aufgrund des Sanierungsstandes gibt es jedoch große Unterschiede.
Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2017: 2,16 Euro/m²/Monat im Durchschnitt (6.10.2019)
Mieter mussten 2017 in Deutschland im Durchschnitt 2,16 Euro/m²/Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die „zweite Miete“ bis zu 2,81 Euro/m²/Monat betragen.
Wohnungswirtschaft und Mietervertreter fordern Unterstützung für die energetische Gebäudesanierung (17.9.2019)
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der Deutsche Verband für Wohnungswesen Städtebau und Raumordnung sowie der Mieterbund fordern eine massive Ausweitung öffentlicher Unterstützungsleistungen für die energetische Gebäudesanierung.
Deutsche Umwelthilfe und Mieterbund starten Infokampagne „Klimaschutz trifft Mieterschutz“ (21.7.2019)
Zum 1. Juni haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Mieterbund (DMB) das gemeinsame Projekt „Klimaschutz trifft Mieterschutz - Wege zu einer sozialverträglichen Gebäudesanierung“ (MietKlimaSchutz) gestartet.
Mitarbeiterwohnen (Bauletter vom 3.6.2019)
Das Verbändebündnis „Wirtschaft macht Wohnen“ begrüßt den Referentenentwurf der Bundesregierung, mit dem künftig die verbilligte Vermietung von Wohnungen durch Arbeitgeber an Arbeitnehmer erleichtert werden soll.