Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern
Jeder Wärme- und Kältezähler ist Teil eines komplexen gebäudetechnischen Systems. Um richtig zu funktionieren, muss er für dieses System richtig eingebaut und ausgelegt sein. Leider treten aber in der Praxis bei der Zählerinstallation immer wieder Mängel auf. Die Folge sind ungenaue Messergebnisse und unzulässige Energiekostenabrechnungen. Um das zu vermeiden, bietet Minol Fachplanern und Heizungsmonteuren einen 46-seitigen "Praxisratgeber zum Einbau von Wärme- und Kältezählern" an. Der Ratgeber enthält detaillierte Montageanleitungen. In zahlreichen Illustrationen stellt er richtige und falsche Einbausituationen einander gegenüber.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 19:06 Uhr
- erste Veröffentlichung: 30.04.2008, 11:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 18:57 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2008/0706.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2008/0706.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Verbrauchszähler, Heizungsinstallation, Klimatechnik, Lüftung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Studie: Bis zu 7% Energieeinsparungen durch Austausch von Thermostaten (25.10.2011)
- TELL - Thermostatic Efficiency Label für Heizkörperthermostatventile (11.9.2011)
- Kein Pardon für Vermieter und ihre "antiken" Wasserzähler (9.8.2011)
- "living by Danfoss" verspricht Heizen 2.0 (4.4.2011)
- Z-Wave-Thermostat verspricht Energieeinsparungen von 23% (1.12.2010)
- Haushalte für Praxistest mit programmierbaren Thermostaten gesucht (16.10.2010)
- Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- 100 Pilothaushalte für Smart Metering-Praxistest gesucht (10.12.2009)
- Smart Metering mit KNX (26.8.2009)
- Simplex konzentriert sich auf Kernkompetenz (6.2.2009)
- Techem: Aus ecotech wird adapterm (14.8.2008)
- Atlas Gebäudetechnik (2.7.2008)
- Mit "Smart Metering" den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- Minol stellt Heizkörper auf den Prüfstand (4.6.2008)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile (30.4.2008)
- Wirtschaftlichkeitsgebot bei Umstellung der Wärmeversorgung (30.12.2007)
- BGH kippt Techems überlange Vertragslaufzeiten (28.12.2007)
- Betriebskostenspiegel 2007 für Deutschland (21.12.2007)
- Mietnebenkosten: Keine Heizkosten für Balkonfläche (28.11.2007)
- GSM-Auslesesystem für die unmittelbare Zählerstandserfassung (27.11.2007)
- Vermietung von Wasseruhren und Wärmezählern (26.10.2007)
- Studie: Steigerung der Energieeffizienz im Wohnungsbestand durch Contracting (23.9.2007)
- Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- A+S-Mieterportal ermöglicht, Verbräuche zeitnah zu beeinflussen (22.8.2007)
- Techem hält mit ecotech-Cockpit auf dem Laufenden (22.8.2007)
- Hauswasserzähler "light" von Zenner (15.8.2007)