Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern

Jeder Wärme- und Kältezähler ist Teil eines komplexen gebäudetechnischen Systems. Um richtig zu funktionieren, muss er für dieses System richtig eingebaut und ausgelegt sein. Leider treten aber in der Praxis bei der Zählerinstallation immer wieder Mängel auf. Die Folge sind ungenaue Messergebnisse und unzulässige Energiekostenabrechnungen. Um das zu vermeiden, bietet Minol Fachplanern und Heizungsmonteuren einen 46-seitigen "Praxisratgeber zum Einbau von Wärme- und Kältezählern" an. Der Ratgeber enthält detaillierte Montageanleitungen. In zahlreichen Illustrationen stellt er richtige und falsche Einbausituationen einander gegenüber.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 19:06 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH