Die Rolltreppe wird 120 Jahre alt
Von der Jahrmarktattraktion zum Massentransportmittel: Die Rolltreppe ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Heutige Modelle zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus und produzieren sogar eigenen Strom.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 23:43 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.01.2013, 13:50
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 07:24 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0155.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0155.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Aufzüge und Fahrtreppen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Die Rolltreppe wird 120 Jahre alt" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Automatisch desinfizierte Fahrtreppen-Handläufe à la Schindler (17.7.2020)
- Mit UV-C-Licht gegen Krankheitserreger auf Rolltreppenhandläufen (24.8.2019)
- Fahrt über den Horizont per Bogenrolltreppen der Elbphilharmonie (28.4.2017)
- ACCEL: Neues „Laufband“ für Entfernungen bis zu 1,5 Kilometern und 7,2 km/h schnell (11.11.2014)
- Anlagensicherheits-Report 2013: Ein Drittel der geprüften(!) Aufzüge mängelfrei (21.4.2013)
- Bis zu 60 km/h: Die schnellsten Aufzüge der Welt befinden sich in Asien (27.1.2013)
- Berliner Team gewinnt Schindler Award 2012 (10.12.2012)
- Aufzüge, die Strom produzieren: Bis zu 40% Einsparung durch Energierückspeisung (4.12.2012)
- Anlagensicherheits-Report 2012: Nur ein Drittel der Aufzugsanlagen mängelfrei (8.8.2012)
- Neu: Fahrsteig und Fahrtreppe mit mehr Förderleistung und schlankem Design (2.11.2011)
- TWINs und Doppeldeckeraufzüge im 385 Meter hohen CMA Tower (11.11.2010)
- Mit halber Energie aufwärts: Einsparpotenziale bei Aufzügen (11.11.2010)