Klänge fristen in der Architektur ein Nischendasein – das soll sich ändern
„Die Diskussion um die Waldschlößchenbrücke inmitten des UNESCO-Welterbes 'Kulturlandschaft Dresdner Elbtal' ist ein gutes Beispiel: In der Planung wird Raum ausschließlich visuell wahrgenommen“, sagt der TU-Architekt Urs Walter. Mit seinem Kollegen Olaf Schäfer möchte er der bisher wenig erforschten akustischen Dimension unserer Umwelt zu mehr Beachtung in der Architekturplanung verhelfen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:26 Uhr
- erste Veröffentlichung: 11.08.2013, 16:05
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:57 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1460.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/1460.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Klänge fristen in der Architektur ein Nischendasein – das soll sich ändern" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Investitionen in Lärmschutz 2016 auf neuem Höchststand (26.4.2018)
- Empa will per Auralisierung zukünftigen Straßenlärm simulieren (21.9.2016)
- Gegenschall aus dem Isolierglasverbund - kostengünstig per Mini-Lautsprecher (30.8.2016)
- „Lärmschutz 2014“ wird wegen wirschaftlicher Engpässe bei Ausstellern verschoben (3.11.2014)
- Adaptronische Helmholtz-Resonatoren für Isolierglasfenster (8.4.2014)
- Bauphysik-Kalender 2014 mit den Schwerpunkten Raumakustik und Schallschutz (11.3.2014)
- Uni Stuttgart und Linden-Museum erforschen Museumsakustik (6.2.2014)
- Kostenlose Software „Auralisation von Büroräumen“ simuliert Raumakustik in Büros (18.10.2013)
- Ceiltec: Thermoaktive Fertig-Betondecke mit integrierten Streifenabsorbern (12.8.2013)
- „Pacific“ von Rockfon: Raumakustik wirtschaftlich umgesetzt (17.5.2013)
- Raumakustik trifft auf thermische Speichermasse (17.5.2013)
- EcoCommercial Building Programm mit Angeboten zur effizienten Raumakustik (17.5.2013)
- Eingebaute, unsichtbare Raumakustik für bauteilaktivierte Betondecken (23.1.2013)
- Rahmenlose Deckensegel raumakustisch wirksam bei reduziertem Materialeinsatz (20.12.2012)
- Akustiklösungen aus Gips auf 20 Seiten (27.8.2012)
- Schall-Blocker mit Gegenschall auf dem Weg zur Marktreife (15.8.2012)
- Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung von Straßenlärm betroffen (8.1.2012)