Soka-Bau meldet „Kraftlose Baukonjunktur im Frühjahr“
Die Auswertung der an die Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat stagnierte. Bereits im Vormonat war die Arbeitsleistung gesunken.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 20:10 Uhr
- erste Veröffentlichung: 09.07.2017, 22:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 15:42 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1051.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/1051.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Soka-Bau meldet „Kraftlose Baukonjunktur im Frühjahr“" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- ifo Geschäftsklimaindex auch im Bauhauptgewerbe wieder auf Höhenflug (25.7.2017)
- Deloitte-Report EPoC 2016: Deutschland wird zum Mekka der Baubranche (16.7.2017)
- 24.550 neue Sozialwohnungen 2016 (4.7.2017)
- Bedarf an Bauingenieuren übersteigt Angebot; Bauindustrie reagiert mit Web-Site (3.7.2017)
- ifo Architektenumfrage II/2017: erste Wölkchen am strahlend blauen Architekten-Himmel (3.7.2017)
- 60,3% der 2016 fertiggestellten Wohngebäude ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt (29.6.2017)
- ifo Geschäftsklimaindex weiter auf Höhenflug ... nur nicht im Bauhauptgewerbe (26.6.2017)
- Soka-Bau: „Bautätigkeit schwächt sich ab“ (8.6.2017)
- Auslandsbaustatistik: 2016 leichter Rückgang bei der Bauleistung, positiver Ausblick auf 2017 (7.6.2017)
- Baubranche könnte 2018 die 800.000-Beschäftigten-Marke knacken (6.6.2017)
- Bauindustrie hebt Bauprognose für 2017 und 2018 auf 6 bzw. 5,5 Prozent an (6.6.2017)
- Baugewerbe meldet gute Geschäftslagebeurteilungen zu Jahresbeginn (10.4.2017)
- Bauindustrie und Baugewerbe erwarten 5% Umsatzwachstum (10.1.2017)