D+H bringt neues Funksystem auf den Markt
(11.8.2005) Der
RWA- und Lüftungsexperte D+H Mechatronic erweitert sein Programm an
funkgesteuerten Antriebslösungen. Das neue Komfort-Steuerungssystem ermöglicht
auf minimalem Installationsraum die funkgesteuerte Fernbedienung aller
D+H-Systeme:
- Mit dem Funkempfangsmodul RCM 24 lassen sich alle 24V Lüftungs- und Rauchabzugszentralen auch nachträglich fernsteuern;
- das Modul RCM 230 steuert 230V Fenster- und Beschattungsantriebe direkt an.
Dank ihrer extrem kompakten Abmessung passen die Funkempfänger in Standard Unterputz- und Verteilerdosen. Schraublose Klemmen und ein geringer Verkabelungsaufwand erlauben eine leichte Montage. Durch Auswahl des Frequenzbandes 868 MHz arbeiten die Funkempfänger höchst zuverlässig. Für sicheren Schutz vor dem unbefugten Öffnen der Fenster sorgt das besondere "Code-Hopping"-Sicherheitsprinzip, bei dem bei jedem Tastendruck der Sendecode gewechselt wird.

Die neue Antriebsteuerung VCM 05U dient der direkten Steuerung aller 24V Fenster- und Beschattungsantriebe. Der Clou ist ihr kleines Format: Der Einsatz neuester Planar-Übertragungstechnik macht eine Abmessung von nur 60 cm³ möglich. Dadurch passt die Steuerung sogar zusammen mit dem Funkempfänger RCM 24 in eine tiefe Unterputzdose. Die Bedienung der Fenster kann über den Funkempfänger RCM 24 oder über einen Standard Installationstaster erfolgen. Die Antriebsteuerung verfügt außerdem über eine Anschlussmöglichkeit für einen Regenmelder.
Neben dem Funk-Kettenantrieb ACI 22-RC bietet D+H ab sofort einen weiteren Kettenantrieb mit integriertem Funkempfänger an. Der 24V Antrieb VCD 22-RC hat eine kürzere Baulänge als der ACI 22-RC und ist für nahezu alle Fensterarten einsetzbar. Ein Stecker-Netzteil versorgt den VCD 22-RC mit Strom. Regenmelder und Installationstaster sind direkt anschließbar. Die Montage ist aufgrund des geringen Verkabelungsaufwandes schnell erledigt und ideal auch nachträglich realisierbar.
siehe auch:
- Neuer D+H-Fensterantrieb verschwindet im Fensterprofil (9.10.2006)
- Sichere Rechtsgrundlage: Schüco RWA-Anlagen nach DIN EN 12101 Teil 2 (3.2.2006)
- Mit technologieneutraler PC-Software die Haustechnik steuern (20.12.2005)
- Z-Wave-Alliance-Mitglieder bauen ihr Produktportfolio aus (29.11.2005)
- Neue VdS-Richtlinien für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (18.10.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Funktechnik fest verbaut oder flexibel positionierbar (26.7.2005)
- BHE-Prüfsiegel für RWA-Anlagen (1.2.2005)
- Europäischer Markt für Feuerentdeckung und -bekämpfung (28.1.2005)
- Warum Natürliche Entrauchung? (4.1.2005)
- Türschließer, Automatiktüren, RWA-Anlagen - GEZE auf der BAU 2005 (4.1.2005)
- Verbund von Beschlag, Antriebs- und Steuerungstechnologie rund ums Fenster (16.12.2004)
- D+H entwickelt Duplex-Zahnstangenantrieb mit bemerkenswertem Wirkungsgrad (12.11.2004)
- Funkgesteuerter Lüftungs-Kettenantrieb für Wintergärten, Fassaden- und Dachfenster (1.10.2004)
- Neues Lichtkuppel-Antriebs-System von D + H (10.9.2004)
- VFF-Merkblatt: Elektrische Bauteile im Fenster- und Fassadenbau (13.7.2004)
siehe zudem: