Neues getöntes Sonnenschutzglas von Pilkington
(11.8.2005) Mit Pilkington Arctic Blue ergänzt Pilkington seine breite Palette an Funktionshalbzeugen um ein neues, bläulich durchgefärbtes Floatglas. In der Fassade können mit Pilkington Arctic Blue Gestaltung und Sonnenschutzfunktion verbunden werden, für den Innenausbau ergeben sich vielfältige visuelle Gestaltungseffekte.

Pilkington Arctic Blue steht in der Tradition der durchgefärbten Floatgläser aus dem Hause Pilkington, mit denen u.a. auch der transparente Sonnenschutz seine Anfänge nahm. In der Vergangenheit waren es die so genannten Grün- oder Graugläser, die durch ihre reduzierte Licht- und Energietransmission die Sonnenschutzfunktion in der Fassade übernahmen. Heute lässt sich die funktionale Leistungsfähigkeit im Bereich der getönten, unbeschichteten Gläser noch deutlich steigern: Kombiniert man beispielsweise eine 6 mm Pilkington Arctic Blue-Außenscheibe mit dem Wärmedämmglas Pilkington Optitherm SN zu einem Isolierglas, so erhält man ein wirkungsvolles Sonnenschutzglas mit einer Lichttransmission von 47 % und einer geringen Gesamtenergiedurchlässigkeit von 33 % (nach DIN EN 410). Der Ug-Wert einer solchen Isolierglaskombination liegt bei sehr guten 1,2 W/m² K.
Pilkington Arctic Blue - getöntes Sonnenschutzglas
Licht | Energie |
Mittlerer Durch- lassfak- tor b |
Ug- Wert W/m²K |
|||||
Trans- mission in % |
Reflex- ion in % |
Trans- mission in % |
Reflex- ion in % |
Absorp- tion in % |
Gesamterner- giedurchläs- sigkeit in % |
|||
Monolithisches Funktionsglas | ||||||||
4 mm | 64 | 6 | 48 | 6 | 46 | 60 | 0,69 | 5,8 |
6 mm | 54 | 6 | 37 | 5 | 58 | 52 | 0,60 | 5,7 |
8 mm | 46 | 5 | 29 | 5 | 66 | 46 | 0,52 | 5,7 |
10 mm | 38 | 5 | 23 | 5 | 72 | 42 | 0,48 | 5,6 |
6 mm Pilkington Artic Blue als Außenscheibe, 6 mm Pilkington Optitherm SN als Innenscheibe, 16 mm Scheibenzwischenraum, 90% Argonfüllung |
||||||||
47 | 7 | 26 | 7 | 67 | 33 | 0.38 | 1,2 |
Anspruchsvolle Objektverglasungen, bei denen der Architekt die transparenten Fassadenbereiche zugleich als gestalterische Flächen einsetzt, stellen einen wesentlichen Anwendungsbereich für das neue Produkt dar. Die stilistische Zielsetzung, wieder etwas mehr Farbe in die Fassade zu bringen, hat sich zu einem Trend ausgewachsen, der parallel zum Streben nach Neutralität in der Architektur der Gegenwart anzutreffen ist. Im Inneren des Gebäudes können durch den Einsatz von Pilkington Arctic Blue z.B. in Trennwänden, Aufzugschächten oder Geländerausfachungen gestalterische Korrespondenzen mit der Fassade hergestellt werden.
Pilkington Arctic Blue ist in den Dicken 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm verfügbar und wird von Pilkington in den europäischen Standardmaßen 6.000 x 3.210 mm bzw. 3.210 x 2.250 mm ausgeliefert.
siehe auch:
- Neuer Glastyp Pilkington Activ Blue: Selbstreinigung plus brillant blaue Optik (27.10.2005)
- Glasdächer: Architektonische "Highlights" mit hohen Ansprüchen (12.10.2005)
- BRANDSCHUTZ transparent, Heft 17, erschienen (7.10.2005)
- GLASTIK Standard 4.0 mit Blick auf die modifizierte DIN 1055 (21.9.2005)
- Mehr Farbe für's Glas: neuer Colordesign-Prospekt von Glas Trösch (25.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sonnenschutz im Isolierglas (1.8.2005)
- Verbundlösung "Flügelrahmen - Kleber - Glas" für schlankere Fenster (25.7.2005)
- Sicherheitsglas kombiniert mit Alarmglas schlägt Einbrechern ein Schnippchen (13.7.2005)
- SGG BIOCLEAN jetzt auch als Sonnenschutzglas (8.7.2005)
- ift-Forschungsbericht zur integralen Bewertung innovativer Gebäudehüllen (16.6.2005)
- d-c-fix-Sonnenschutz-Folie für Fenster (23.5.2005)
- Glas mit Spitzenwerten für Lichttransmission und Gesamtenergiedurchlassgrad (17.5.2005)
- Neue Produktnorm für Isolierglas verabschiedet (29.4.2005)
- Markteinführung schaltbarer Verglasung wird verschoben (22.4.2005)
- VFF-Merkblatt "Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden" (17.4.2005)
- ipasol bright: Sonnenschutzgläser in neuem Design (26.1.2005)
- GlasHandbuch des Flachglas MarkenKreises feiert auf der Münchener BAU die 25. Auflage (8.12.2004)
- Glasdicken-Ermittlung: GLASTIK mit neuen Möglichkeiten (3.11.2004)
- ift Richtlinie für Sonnenschutzsysteme (1.11.2004)
- Bundesverband Flachglas (BF) informiert über neue Richtlinie zur visuellen Qualität (21.9.2004)