Glas mit Spitzenwerten für Lichttransmission und Gesamtenergiedurchlassgrad
(17.5.2005) Das
Wärmeschutzglas SGG CLIMAPLUS UTLRA N weist jetzt noch bessere Werte gemäß
DIN EN 410 aus: die Lichttransmission liegt bei 80% bei den
Scheibenaufbauten 4 (SZR) 4 mm. Der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) beträgt
63%.
SGG CLIMAPLUS ULTRA N versteht sich als ein High-Tech-Isolierglas, bestehend aus einer Scheibe mit Wärmedämmschicht und einer Gegenscheibe. Der Raum zwischen den Scheiben ist mit getrockneter Luft oder wärmedämmendem Edelgas Argon oder Krypton gefüllt. Die hauchdünne farbneutrale wärmedämmende Monosilberschicht liegt zum Scheibenzwischenraum hin und ist somit vor äußeren Einflüssen geschützt. Sie verfügt über eine äußerst geringe Emissivität, das heißt sie reflektiert fast vollständig die Wärmestrahlung, die aus dem beheizten Gebäude entweichen will, und gibt sie wieder in den Raum ab. SGG CLIMAPLUS ULTRA N ist wie bisher neutral in der Optik und Reflexionsfarbe.
SGG CLIMAPLUS ULTRA N erreicht einen Ug-Wert gemäß DIN EN 673 ...
- von 1,1 mit einer Argonfüllung im Aufbau 4 (16) 4 und
- von 1,0 mit einer Krypton-Füllung bei einem Scheibenaufbau von 4 (10) 4 mm.
Um die ausgezeichnete Wärmedämmung des Glases vollständig zur Geltung zu bringen, sollte ein Warm-Edge-Randverbund statt herkömmlicher Abstandhalter aus Aluminium gewählt werden. Der SGG SWISSPACER erfüllt alle Voraussetzungen für eine exzellente Wärmedämmung in Verbindung mit SGG CLIMAPLUS ULTRA N.
siehe auch:
- Neue Sonnenschutzverglasung von SAINT-GOBAIN (27.12.2005)
- CE-Kennzeichnung für Isolierglas wird ab März 2007 verbindlich (22.12.2005)
- Renzo Piano baut "Weltstadthaus" in Köln (14.12.2005)
- Neuentwickeltes Randverbundsystem für Isoliergläser (4.11.2005)
- Interpane präsentiert mit "iplus E" neues beschichtete Basisglas (22.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- d-c-fix glass: Fenster farbig gestalten (3.5.2005)
- Neue Produktnorm für Isolierglas verabschiedet (29.4.2005)
- Markteinführung schaltbarer Verglasung wird verschoben (22.4.2005)
- VFF-Merkblatt "Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden" (17.4.2005)
- SECURIT-PARTNER verabschieden einheitliche Toleranzstandards (28.2.2005)
- Weru-Fenster mit reinigungsfreundlichem Pilkington Activ (24.3.2005)
- ipasol bright: Sonnenschutzgläser in neuem Design (26.1.2005)
- Verbundsystem aus Glas und GFK für elegante und energierichtige Fassaden (13.1.2005)
- GlasHandbuch des Flachglas MarkenKreises feiert auf der Münchener BAU die 25. Auflage (8.12.2004)
- Neue ift Richtlinie für Sonnenschutzsysteme (1.11.2004)
- Bundesverband Flachglas informiert: Materialverträglichkeit bei Isolierglas (7.10.2004)
- Bundesverband Flachglas (BF) informiert über neue Richtlinie zur visuellen Qualität (21.9.2004)
- Upgrade beim Wärmeschutz: Pilkington Optitherm S3 (26.7.2004)