Energiepass: Vorsicht vor Irreführung
(4.11.2005) Wie die Fachzeitschrift "Immobilienwirtschaft" in ihrem aktuellen Newsletter
berichtet, versuchen Unternehmen immer wieder, mit unklaren Formulierungen über
den Energiepass ihr Jahresendgeschäft anzukurbeln. So veröffentlichte der TÜV
Süd am 3. November 2005 folgende Pressemitteilung: "Die Richtlinie
'Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden' bringt Immobilienbesitzer und
Immobilieneigentümer müssen solange nicht tätig werden, solange die Richtlinie des Europäischen Parlaments nicht in nationales Recht umgesetzt worden ist. Nur ein Staat hat in einem solchen Fall ggf. mit Sanktionen zu rechnen, nicht aber der Bürger. Nach Informationen der Deutschen Energieagentur ist mit einer Umsetzung der Richtlinie nicht vor April 2006 zu rechnen.
Wird die Verwirrung des Lesers andererseits - wie in diesem Fall - dazu genutzt, ihn mit sanftem Druck zum Abschluss eines Geschäftes zu bewegen, wird es aus Gründen des Verbraucherschutzes bedenklich. Beim TÜV räumte man denn auch auf Nachfrage ein, es handele sich um ein Missverständnis.
siehe auch:
- Immobilienwirtschaft
- TÜV ImmoWert GmbH sowie TÜV Süddeutschland Holding AG
- dena - Deutsche Energieagentur
- Thema: Energiepass
- dena und BuildDesk vereinbaren Zusammenarbeit für Gebäudeenergieausweis (23.8.2006)
- Erneuter Streit um den "richtigen" Energiepass (17.6.2006)
- Tiefensee und Glos beim nächsten Trippelschritt für Energieausweise im Gebäudebestand (7.4.2006)
- Einsparpotentiale per Shareware-Software sichtbar machen (23.2.2006)
- Trost Dachkeramik: "Wählen Sie die Farbe Ihres Lebens" (17.2.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Software zur Erstellung von Energiepässen von WEKA (28.11.2005)
- Die Gebäudetechnik-Branche könnte aber von hohen Energiepreisen profitieren (26.10.2005)
- Broschüre erschienen: "(Fenster-)Markt machen mit dem Energiepass" (23.10.2005)
- Bundesrat beschließt Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (8.7.2005)
- Kostenloser Energie-Check der LBS (31.5.2005)
- Regierungsentwurf zu Gebäudepässen gefährdet Zehntausende neuer Arbeitsplätze (9.5.2005)
- Altes Haus wird wieder jung - der Gebäudeenergiepass löst Sanierungen aus (10.3.2005)
- ENERCERT: EU-Konferenz zum Gebäudeenergiepass (fand parallel zur ISH statt)
- Energieagentur NRW informierte über den Feldversuch "Gebäude-Energiepass" (21.11.2004)
- Jobmaschine energetische Gebäudesanierung - Thema für den Staat? (6.10.2004)
- Der Energiepass kommt und wird auch bei Altbauten Pflicht (23.4.2004)
- Energiepass soll(te) Standard bei Alt-Immobilien werden (11.7.2002)