Heizungsanbindung mit Exzentroflex-Dämmung reduziert Fußbodenaufbau
(9.12.2005) Heizungsanbindeleitungen müssen gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) zu 100 Prozent gedämmt werden, wenn sie im Estrich gegen Erdreich, Außenluft oder unbeheizte Räume verlegt sind. Bei Renovierungsarbeiten im Bestand war das bislang aber oft problematisch, da der Fußbodenaufbau bei den gängigen Rundum-Dämmungen zu hoch wurde. Eine Lösung bietet Viega mit der Exzentroflex-Dämmung für das formstabile Sanfix Fosta-Rohr.
Bei der üblichen Isolierung eines 16 Millimeter starken Rohres mit einer normgerechten, 26 Millimeter starken Rundum-Dämmung ergibt sich eine Aufbauhöhe des Bodens von rund 70 Millimeter. Wird hingegen mit der im oberen Bereich flacher ausgeformten Exzentroflex-Dämmung gearbeitet, reduziert sich die Höhe auf 55 Millimeter. Das sind 15 Millimeter Differenz, die gerade bei Installationen im Bestand entscheidend sein können.
Das Dämmmaterial hat eine Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik. Ein Gleichwertigkeitsnachweis sowie ein Überwachungsvertrag garantieren, dass Installationen mit dem Exzentroflex-Rohr den EnEV-Vorgaben entsprechen.
Schadensersatz droht
Für das Fachhandwerk kommt die praxisnahe Dämm-Alternative aus PE-Schaum für das Sanfix Fosta-Rohrleitungsprogramm gerade zur rechten Zeit, wie aktuelle Gerichtsurteile zeigen. Danach können Auftraggeber pro laufendem Rohrmeter ein Schadensersatz von 120 Euro und mehr verlangen, wenn die Rohrleitungen nicht normgerecht gedämmt sind. Zugrunde gelegt wird in einem solchen Fall der Energieverlust, der bezogen auf eine angenommene Nutzungsdauer von beispielsweise 25 Jahren durch die zu geringe Dämmung entsteht. Der Gleichwertigkeitsnachweis der Exzentroflex-Neuheit soll hingegen als Bestätigung ausreichen, dass die Dämmwirkung dem eines konventionellen Rundum-Schlauches entspricht.
siehe auch:
- Flexible Montage von Heizkörpern mit verdecktem Wandanschluss (5.9.2009)
- Rockwool hat Planungs- und Montagehelfer für die Haustechnik überarbeitet (15.3.2007)
- Mineralwolle bremst stille Energiefresser im Keller (9.11.2006)
- Neue "Rocktight" Ummantelung verspricht dauerhaften Isolationsschutz (29.5.2006)
- Viega mit bemerkenswert flexiblem Heizkörperanschlußstück (2.3.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Armacell Vertriebsorganisation im deutschen Markt umstrukturiert (15.11.2005)
- Rockwool: Planungs- und Montagehelfer für die Dämmung und Abschottung von Rohrleitungen (9.5.2005)
- Wenn gedämmte Rohre "alt aussehen"... (14.1.2005)
- neue Rohrleitungsdämmung von Missel reduziert die Dämmdicken (1.7.2004)
- Energieeinsparung bei der Warmwasserverteilung (30.7.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Dämmung, ökologisches Bauen, Passiv- und Niedrigenergiehaus bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Heizungsinstallation, Wasser-Installation und Dämmen auf Baulinks