Platz und Übersicht in neuer Spelsberg-Anschlussdose
(11.9.2007) Spelsberg bringt mit der Abox (i) 250 eine Anschlussdose für Querschnitte von 10 mm² bis 25 mm² auf den Markt. Die Dose verfügt über 10 variabel ausschlagbare Leitungseinführungen M20 / M40 / M50 für den schnellen Anschluss von Kabeln. Hochgesetzte Klemmen ermöglichen dabei eine sehr leichte Montage, Prüfung und Nachinstallation in der 250 x 200 x 115 mm großen Verbindungsdose.

Die Abox (i) 250 ist die erste rechteckige Lösung der Abox-Serie, fügt sich jedoch in das bekannte Design ein. Die neue Lösung schließt die bisherige Lücke zwischen 16 und 35 mm² und eignet sich insbesondere für Kunden, die Nenndurchmesser von 25 mm² verdrahten möchten und bisher auf die größeren Dosen mit 35 mm² ausweichen mussten.
Besonders vorteilhaft sei die Abox (i) 250 laut Spelsberg bei der Montage und nachträglichen Bearbeitung: Da die Klemmen nicht mittig sondern nach oben versetzt eingesetzt wird, bietet die Dose einen großen Anschlussraum. Dadurch ist eine übersichtliche Anordnung der Klemmen und eine saubere Verdrahtung möglich, die auch spätere Nachinstallationen vereinfacht. Zur Prüfung der Verkabelung kann später problemlos von oben in die Klemmen gemessen werden.
Zur Vereinfachung der Ausrichtung bei der Installation befindet sich auf jeder Seite des Unterkastens eine Mittenkennzeichnung, wodurch die akkurate Montage erleichtert wird. Die Seitenteile der Dose verfügen über je zwei bzw. drei Einführungsmöglichkeiten. Jede der Leitungseinführungen ermöglicht das Ausschlagen von drei verschiedenen Durchmessern (M20, M40 oder M50). Damit sind sie auch für große Kabelquerschnitte flexibel anpassbar. Am Boden der Dose sind weitere vier Einführungen angebracht, zwei mit M25/M32 und weitere zwei mit M20.
Die Dose ist je nach Anwendungsbereich in zwei verschiedenen Materialien erhältlich:
- Polystyrol für die geschützte Innenrauminstallation (Abox 250) ist bei
-25° bis +40° einsetzbar, - glasfaserverstärktes Polycarbonat für die raue
industrielle Außeninstallation (Abox i 250) kann für Bereiche mit
-35° bis +70° verwendet werden.
Die gesamte Abox-Reihe ist schlagfest konzipiert. Als weiteres Zubehör stehen der WK 250 Klemmstein sowie eine Normschiene mit 35mm zur Verfügung.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pyroment-KVB Brandschutzsystem für Stromleitungen universell zugelassen (11.9.2007)
- Luftdichte Installationsgehäuse für Decken und Wände in Leichtbauweise (1.8.2007)
- Broschüre verspricht "Schluss mit dem Kabelgewirr im Wohnbereich" (1.8.2007)
- Wieviel Platz braucht Technik / brauchen Technikzentralen? (1.8.2007)
- Innensanierung pusht Nachfrage nach Elektroschaltern und Steckdosen (28.6.2007)
- Spelsbergs Gehäusesuche online (15.11.2006)
- Erste Hohlwanddose für Brandschutzwände F90 von Kaiser (28.7.2006)
- Kabeltrag-Systeme - kunststoffbeschichtet und bunt (20.6.2006)
- Neu: "AGROVerschraubungen" von Kaiser (6.6.2006)
siehe zudem:
- Elektroinstallationen, Gebäudeleittechnik und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Elektroinstallation, Haustechnik, EIB, Gebäudeautomation bei Amazon