Neue Kalkputze von quick-mix
(1.11.2007; DEU) In seinen eigenen vier Wänden gesund und komfortabel wohnen - ein Lebensgefühl, auf das viele Menschen Wert legen. Dabei beschränkt sich das Wohlbefinden nicht nur auf eine schöne Gestaltung, sondern bezieht sich auch auf die bei Neubau oder Renovierung verwendeten Baustoffe. Diese sollen vorzugsweise baubiologisch unbedenklich sein und für ein gesundes Raumklima sorgen. Voraussetzungen, die z.B. Kalkputz gut erfüllt. Nicht umsonst ist dieses Jahrtausende alte Naturprodukt heute so modern wie nie.

Diesem Trend Rechnung tragend, will quick-mix auf der DEUBAU 2008 zwei Neuentwicklungen vorstellen:
- den "Kalk-Maschinenputz leicht MKL" und
- den "Klima-Kalkputz MKK".
Neben den bekannten Kalkputz-Eigenschaften - wie z.B. antiseptisch und Schimmelpilz hemmend, diffusionsoffen, natürlich mineralisch und schadstofffrei - kündigt quick-mix zusätzlichen Nutzen für Bauherren und Fachhandwerker an:
Der neue Kalk-Maschinenputz leicht MKL - optimierte Feuchteregulierung gepaart mit hoher Ergiebigkeit und leichter Verarbeitung
Speziell auf die Anforderungen der täglichen Praxis abgestimmt, biete der neue Kalk-Maschinenputz leicht MKL eine hohe Ergiebigkeit von ca. 1.000 l/t sowie eine sehr leichte Verarbeitung. So sei der Putz geschmeidig in nur einer Lage zu verarbeiten, verfüge über ein hohes Standvermögen und lasse sich dank seiner guten Maschinengängigkeit "extrem einfach" mit üblichen Putzmaschinen auftragen. Neben seinen guten baubiologischen Eigenschaften zeichne ihn außerdem eine optimierte Feuchteregulierung aus, welche über ein erhöhtes Porenvolumen erzielt werde. Der MKL sei zudem filzfähig und sowohl als Grund- wie auch als Oberputz an Wand- und Deckenflächen einsetzbar.
Der neue Klima-Kalkputz MKK - Wohlfühleigenschaften, die man spüren kann
Die hervorragenden baubiologischen Eigenschaften des neuen quick-mix Klima-Kalkputzes MKK sollen bereits mit der bloßen Hand zu spüren sein. Im Vergleich zu herkömmlichen Putzen vermittle er über ein deutlich angenehmeres Wärmeempfinden, das in seiner Art nur mit dem von Holz vergleichbar sei. Als Grund wird eine sehr niedrige Wärmeeindringzahl von 406 J/s0,5 Km2 des Putzes angegeben, welche der von Holz entspricht. Wie eine "natürliche Klimaanlage" sorge er mit seinem optimalen Sorptionsverhalten zudem für eine gesteuerte Aufnahme und Abgabe überschüssiger Feuchtigkeit der Raumluft. Ergebnis: Ein fühlbar besseres und gesünderes Raumklima. Die natürliche Alkalität (hoher pH-Wert) des Putzes wirkt außerdem antiseptisch und entzieht Schimmelpilzen den Nährboden. Der naturweiße Klima-Kalkputz MKK soll schließlich durch eine sehr leichte Verarbeitung bestechen, sei mit mit ca. 1.100 l/t sehr ergiebig und verfüge über eine hohe Standfestigkeit. Die Oberfläche kann gefilzt oder frei strukturiert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
-
quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
auf der DEUBAU 2008 (8.-12.1.2008 in Essen) in Halle 11 / Stand 202
- Kalkputz - warum nicht auch zur Außenanwendung (20.3.2008)
- Lehmbau - Praxisbeitrag (1.11.2007)
- Modellvorhaben in Hamburg lässt Allergiker aufatmen (1.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Modellvorhaben in Hamburg lässt Allergiker aufatmen (1.11.2007)
- Neues Fachbuch: Mängel an Gebäude- und Bautenoberflächen (30.10.2007)
- Neue Marke "MultiGips" sofort mit umfassenden Planungsunterlagen incl. CD (1.10.2007)
- Reiz- und allergenarmes Raumklima durch Lehm und Wandheizung (27.9.2007)
- Keine Silbermünze auf der Zunge aber Silberionen in der Wandfarbe (29.8.2007)
- Bundesverband der Gipsindustrie veröffentlicht Gips-Datenbuch (22.5.2007)
- Kalk an der Wand für Wellness an Leib und Seele (20.4.2007)
- Potentiale und Grenzen von Gipsputz in Küchen und Bädern (11.4.2007)
- Ratgeber: Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnräumen (11.4.2007)
- Erstes Bio-Innenputzsystem aus Kalk von weber broutin (21.9.2006)