Erstes Gütezeichen Treppen- und Geländerbau verliehen
(9.5.2008) Die
Gütegemeinschaft Holzbau - Ausbau - Dachbau e.V. (GHAD) hat im Februar 2008 das
erste RAL-Gütezeichen Treppen- und Geländerbau (RAL-GZ 404) verliehen. Das erste
gütegesicherte Unternehmen ist die Firma Wagner Holz- und Treppenbau GmbH aus
Weyer in Rheinland-Pfalz. Die vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e.V. anerkannte GHAD mit Sitz in Berlin hat in Zusammenarbeit mit
dem Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) im Zentralverband des Deutschen
Baugewerbes (ZDB) die Güte- und Prüfbestimmungen erarbeitet.
Die Gütesicherung Treppen- und Geländerbau der GHAD fasst sämtliche qualitätsbestimmenden Faktoren zusammen. Dies betrifft sowohl die Herstellung der Treppe im Betrieb als auch die Montage am Einbauort. Eine Qualitätstreppe verbindet eine gefällige Gestaltung mit den Aspekten der Standsicherheit, des Brand- und Schallschutzes sowie der Nutzungssicherheit.
Die Gütesicherung Treppen- und Geländerbau gliedert sich in: eine kontinuierlich dokumentierte werkseigene Produktionskontrolle und eine halbjährliche Fremdüberwachung durch unabhängige, von der GHAD anerkannte Sachverständige.
Handwerklich gefertigte Holztreppen werden seit je her vom Zimmererhandwerk hergestellt und montiert. Der deutsche Treppenmarkt steht inzwischen erheblich unter dem Einfluss der europäischen Marktöffnung. Das hat bereits Spuren im handwerklich orientierten Treppenbau hinterlassen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss eine hohe Güte der gefertigten Treppen und Geländer das Maß für den traditionellen Treppenbauer sein. Durch diesen nachweisbaren Qualitätsvorsprung heben sich Unternehmen, die das RAL-GZ 404 führen, deutlich von der Konkurrenz ab. "Die im Unternehmen verteilte Verantwortung sowie das umfassende wie einfache Kontroll- und Dokumentationssystem ermöglichen eine frühzeitige Fehlererkennung mit rechtzeitiger Korrektur und machen die Gütesicherung zu einem Muss für jedes zukunftsorientierte Unternehmen”, erklärte Zimmermeister Jörg Pergande, Vorsitzender des Fachbereiches Treppen- und Geländerbau in der Gütegemeinschaft Holzbau - Ausbau - Dachbau e.V.
siehe auch für weitere Informationen:
- RAL-Gütezeichen Treppen- und Geländerbau
- Gütegemeinschaft Holzbau - Ausbau - Dachbau e.V. (GHAD)
- Wagner Holz- und Treppenbau GmbH
- RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
- Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ)
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)
- Transparent, klar, schlicht: Neues Glas-Geländer von Baveg (4.11.2009)
- Gusseiserne Wendeltreppen und Geländer für individuelle Wohnkonzepte (22.7.2009)
- 8 Tipps zur Planung und Ausführung von Wohnungstreppen (14.11.2008)
- Konstruktive Ruhe im Treppenhaus (24.9.2008)
- Designtreppe in XL für den öffentlichen Raum (27.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Geländersystem in aktualisierter RaumGlas-Broschüre (9.5.2008)
- Zwei Stahl-Infos über Stahltreppen und farbige Baukultur im Alltag (20.2.2008)
- Treppe - auf das Wesentliche reduziert (14.12.2007)
- Schöne neue Aufstiegschancen ... von Kenngott (14.12.2007)
- Elastomer-Profil verhindert Treppenknarren (14.9.2007)
- Treppenwinkel, Sockelleisten ...: i-Tüpfelchen statt notwendigem Übel (14.9.2007)
- Ästhetik auf Schritt und Tritt: Treppen aus Stahl (25.7.2007)
- Bambus - auch und gerade als Treppenholz (25.7.2007)
- DIY-Treppe mit variablen Steigungsmaßen (25.7.2007)
- Kugelgelenkgeländersystem - gerade, wenn es eng wird (25.7.2007)
- Treppengeländer als Heizkörper - Heizkörper als Treppengeländer (4.5.2007)
- Kleiner Leitfaden zur Bauregelliste für Tischler (12.4.2007)
- Geländerfüllungen aus gestanztem Stahlblech und der Kinder Spieltrieb (22.11.2006)
- Polymer ergänzt 'Lightline' um ein Geländersystem (22.11.2006)
- Weltweit größte freitragende Glastreppe (26.10.2006)