Baulinks -> Redaktion  || < älter 2009/0608 jünger > >>|  

Neugestaltung der Sanitäranlagen im Konzerthaus Berlin

(15.4.2009) Das Berliner Konzerthaus, 1818-1821 von Karl Friedrich Schinkel als Schauspielhaus errichtet (siehe Google-Maps), hat diverse Wieder- und Aufbauphasen erlebt. Heute wird das klassizistische Meisterwerk als Konzerthaus genutzt und zieht zahlreiche musikbegeisterte Besucher an:

In den letzten Jahren wurde deutlich, dass die drei im Haus verteilten sanitären Anlagen für die vielen Konzertbesucher nicht ausreichen und auch den heutigen Standards nicht mehr entsprechen. Die bestehenden Anlagen mussten also umfassend modernisiert und die Anzahl der vorhandenen Toiletten erhöht werden - allerdings ohne das vorhandene Raumangebot zu vergrößern.

Mit der Planung wurde das Büro Beer Architekten aus Berlin beauftragt. Die Bestandsaufnahme ergab, dass die Toilettenanzahl unter Einhaltung des durch Mauerwerkspfeiler und Fensteröffnungen vorgegebenen Rastermaßes nicht erhöht werden konnte. Daher entschlossen sich die Planer durch den Einsatz von Glaswänden eine vollkommen neue Raumgliederung zu schaffen. Neben flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten sparen gläserne Wände und Trennsysteme durch ihre Materialdicke im Innenausbau ebenso Platz. Und das Tageslicht, das auch in die abgeteilten Bereiche fällt, trägt zu einer angenehmen Raumatmosphäre bei.

Eine besondere Herausforderung war das enge Zeitfenster für die Umgestaltung. Die drei Sanitäranlagen mussten - einschließlich Abriss, Glasaufmass, Glasherstellung und Montage - binnen sechs Wochen abgeschlossen sein. Exakt diesen Zeitraum benötigt man üblicherweise für die Produktion der maßgenauen Glaselemente. Doch aufgrund der Zusammenarbeit von Glasfischer Glastechnik mit allen Beteiligten war es möglich, den äußerst knappen Zeitrahmen einzuhalten und die Bauarbeiten termingerecht abzuschließen.

Die Trennwände wurden mit dem Sicherheitsglas Gewe-dur von Schollglas in einer Glasstärke von 10 Millimetern realisiert. Für den gewünschten Sichtschutz und die innenarchitektonische Gestaltung der sanitären Anlagen versahen die Architekten das Glas zusätzlich mit einer kratzfesten Siebdruckbeschichtung in einem hellen Grünton.

Das bestehende Rastermaß lösten die Architekten auf, indem sie vor jeder Außenwand eine Gewe-dur Glaswand anordneten, die aus mehreren horizontal verschiebbaren Elementen besteht. Das thermisch vorgespannte Glas setzten sie auch für die Eingangstüren sowie für die Abtrennung der Toiletten und der Urinale ein. Die Montage sämtlicher Glaselemente wurde mit farblos eloxierten Beschlägen und Anschlusswinkeln ausgeführt.

Die Beleuchtung der Sanitärräume erfolgt durch Leuchtstoffröhren, die in dem Raum zwischen Außen- und Glaswand installiert wurden. Diese indirekte Beleuchtung dient gleichzeitig als gestalterisches Element. Sie findet sich in den hinterleuchteten Spiegeln, die von Glasfischer geplant und geliefert wurden ebenso wieder wie in den als Möbel konzipierten Waschtischen und in den abgehängten Decken. Die schwarzen, als Einzelmöbel konzipierten Waschtische, und die schwarze Bodenbeschichtung stehen im Kontrast zu dem freundlichen, frischen Grün der Glaselemente. Durch den Einsatz der Glaswände haben die Architekten den Sanitäranlagen im Schinkel'schen klassizistischen Sandsteinambiente eine vollkommen neue Leichtigkeit verliehen und zudem die Anzahl der Toiletten verdoppelt.

siehe auch für weitere Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH