Schwebende Büros im Lichthof
(8.9.2009) Beim neuen Verwaltungsgebäude der Solarwatt AG in Dresden ragen drei freitragende Büroräume wie schwebende Körper in einen innen liegenden Lichthof hinein. Die in großen Ovalen geformten und in einem dunklen Gelb leuchtenden Auswölbungen befinden sich am Solarwatt-Standort in der Maria-Reiche-Straße (siehe Google-Maps), wo seit mehr als 16 Jahren Solarmodule entwickelt und produziert werden.

Solarwatt in Dresden gilt als einer der traditionsreichsten Hersteller von Solarmodulen zur Gewinnung elektrischer Energie. Das Unternehmen zählt heute an die 500 Mitarbeiter, verfügt über ein umfangreiches Modulsortiment und eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
Die große Nachfrage nach alternativer Energieversorgung und
Solarmodulen veranlasste die Solarwatt AG 2005 zu einer neuerlichen Expansion
und zunächst dem Bau einer neuen Produktions- und Lagerhalle, die ein Jahr
später in Betrieb genommen wurde. 2006 begannen dann die Arbeiten an einem neuen
Verwaltungsgebäude. Der Spezialist für die Fertigung von Solarmodulen auch in
Sondergrößen- und
Selbstständig tragende Raumzellen
In zwei Etagen des neuen Bauwerks entstanden insgesamt drei selbstständig tragende und optisch auskragend montierte Raumzellen. Im Erdgeschoss stehen zwei von ihnen schräg zueinander, beide werden als Besprechungsräume genutzt. Im ersten Obergeschoss beheimatet das dritte "Ei" ein Großraumbüro für die Fertigungsleitung.

Jeder der drei Räume wurde mit einer selbstständig tragenden Wandkonstruktion aus Einfach- oder Doppelständerwänden mit Standard-CW-Profilen geschaffen. Im Tür- und Fensterbereich kamen UA-Profile zum Einsatz. "Die Statik war für uns eine besondere Herausforderung", erinnert sich Bauleiter Volker Berger. "Die Unterkonstruktion musste nämlich so konzipiert und montiert werden, dass vertikale Lasten der über den Räumen fortgeführten Lichthoffassade schadenfrei abgetragen werden können." Dazu wurden in jedem Kubusraum vier Stahlstützen als Hohlkastenprofil in die Montagewand gesetzt. Die Decke wurde mit Weitspannträgern aus jeweils zwei Rücken an Rücken montierten UA-Profilen als Grundtragsystem ausgelegt und erstellt. Um die Weitspannträger auf die Montagewand auflegen zu können, wurde zuvor ein UW-Profil entsprechend der Ei-Form auf die Wand montiert. Die Träger wurden mit dem UW-Profil der Wand kraftschlüssig verbunden.
Stahljochkonstruktionen
In den die Fassade schneidenden Wandbereichen der Zellen wurden zur Aussteifung der zusätzlich eingefügten Träger Stahljochkonstruktionen errichtet, die die Lastabtragung in die darunter liegenden Etagen übernehmen. Die Jochkonstruktionen wurden intern verschwertet und teilweise schiefwinklig montiert. Aufgrund der integrierten Stahlbauteile war es erforderlich, die Einfachständerwände in Doppelständerwände zu überführen, was im Bereich der Joche ellipsenförmig erfolgte. "Daraus ergab sich eine Abweichung der 'Eikubatur' vom Innen- zum Außenradius", erläutert Volker Berger.

Gehobener Schall- und Brandschutz
Beplankt wurden die Außenwände der schwebenden "Eier" beidseitig doppelt mit "Rigips Die Blaue" 12,5 mm. Für die Einfachständerwände konnten dank der Rigips-Schallschutzplatte Schalldämmwerte von RW,R > 56 dB und für die Doppelständerwände > 64 dB angesetzt werden. So wurde den erhöhten Schallschutzanforderungen an die überwiegend für Besprechungen und Konferenzen genutzten Räume Rechnung getragen.
Unterhalb der Weitspannträger wurde eine selbstständige, direkt befestigte Brandschutzdecke aus zwei Lagen "Rigips Feuerschutzplatten RF" 12,5 mm und an diese wiederum eine abgehängte Akustikdecke montiertet. Oberhalb der Weitspannträger wurden eine Spanplatte und wiederum eine 12,5 mm starke "Rigips Feuerschutzplatte RF" montiert.

Für die Erstellung und den Ausbau der drei Raumzellen sowie die
Trockenbauarbeiten im übrigen Gebäude, wo mit doppelt beplankten
"Die Architekten sehen ihren außergewöhnlichen Entwurf von uns 1:1 umgesetzt", freut sich Volker Berger. Auf eins ist der Bauleiter dabei besonders stolz: "Mit Ausnahme der Hohlkastenprofile haben wir das Bauprojekt ausschließlich mit Standard-Trockenbau-Konstruktionen realisiert."
Weitere
Informationen zu Bauplatten und Trockenbausystemen können per
E-Mail an Rigips angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Missel Merkblatt zu Körperschallbrücken und Co. (22.1.2018)
- Erfolgreich schallentkoppelt: Musikschule im Mehrfamilienhaus (22.1.2018)
- Gebäudeabschlusswand mit zementgebundenen Bauplatten (4.2.2012)
- Normgerechter Schallschutz mit Trockenbau weiterhin möglich (27.4.2011)
- Kunst im Bau beginnt möglicherweise mit einem PFT Boardmaster (28.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fermacell greenline: Luftreinigung mit Gipsfaser-Platten (8.9.2009)
- Vor- und Nachteile: Massivwand, Trockenbauwand, Systemwand? (18.8.2009)
- Gutachten: Rigips-Brandschutzlösungen für den Stahlleichtbau (18.8.2009)
- Hartgipsplatte DANO Stabil für mehr Einsatzmöglichkeiten (18.8.2009)
- Holzforschung: Span-, Faser- und OSB-Platten auf 47 Seiten (10.8.2009)
- Knauf Wohnbaubroschüre über ganzheitliche Sanierung (10.8.2009)
- Schallschutz: Praxis-Handbuch für den Innenausbau (22.7.2009)
- Schallschutz-Trennwandsystem aus Holz und Holzfasern (22.7.2009)
- Neues AbP für Rigips-Brandschutzlösungen (30.6.2009)
- Broschüre über Schul- und Klinikbau mit Fermacell (30.6.2009)
- Hochwertige Systemtrennwände ... auch etwas für Schulen! (30.6.2009)
- Glasdachkonstruktionen als Teil einer energieeffizienten Gebäudehülle (11.6.2009)
- Schlanke Brandwände ab 111 mm von Rigips (10.3.2009)
- Trockenbausystem schützt vor elektromagnetischer Strahlung (26.1.2009)
- Neues Protektor Profil für zwei Anwendungsbereiche (26.1.2009)
- Empore und Fluchttunnel: Systemerweiterungen von Knauf Cubo (1.12.2008)
- Neues Profil für Metallständerwände verspricht Mehrwert (1.12.2008)
- Schief, krumm und ausgezeichnet: Ausbau des Strahlentherapiezentrums (31.7.2008)
siehe zudem:
- Trockenbau, Wandverkleidung, Deckenverkleidung, Ausbau und Photovoltaik auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de