ILM auf der Consense 2010 - Call for Speaker gestartet
(29.12.2009) Die Suche nach den besten Rednern und wichtigsten Themen im Immobilien Lebenszyklus Management (ILM) hat begonnen - Mitte Dezember wurde der Call for Speaker für die ILM-Vortragsreihe auf der Consense am 22./23. Juni 2010 gestartet. Damit können sich nun alle ILM-Experten bis zum Stichtag 1.2.2010 bewerben.

Der im Frühjahr beschlossene Konferenz-Merger (siehe Beitrag "ILM und DGNB ziehen an einem Strang" vom 26.5.2009) sorgt damit bereits im Vorfeld für ein neues Element in der Consense 2010: für den ILM-Teil (Plenum und Workshops) können sich Referenten per Call for Speaker bewerben. Die Themen werden aus den Vortragsvorschlägen von einem Programmkomitee ausgewählt.
Zum Schwerpunktthema 2010 bestimmte das Programmkomitee: "Klimawandel & Immobilieneigentümer". Dahinter verbirgt sich der Fragenkomplex: Was tun Eigentümer und Nutzer gegen den Klimawandel? Was treibt sie dabei an? Welche Erfolge können sie vorweisen? Was bringt ein "Nachhaltigkeitsbericht"? Was behindert ihr Engagement? Was könnte ihr Handeln verstärken?
Die Präsentationen können aus Projekten, Prozessverbesserungen
oder Forschungsarbeiten über Herangehensweisen, neue Technologien oder
Ergebnisse mit Bezug auf den Immobilien Lebenszyklus berichten. Dies kann
Verbesserungen betreffen, die zu einer effizienteren Nutzung oder
vorteilhafteren Vermarktung von Immobilien oder zu niedrigeren Kosten im
Lebenszyklus führen. Aber auch Verbesserungen in der
Daten-Qualität und
Neu ist das Themengebiet Arbeitsplatzproduktivität: Wie beeinflussen Energieeffizienz und Flächenreduktion den Arbeitsplatz? Wie können Eigentümer aktiv auf sinkende Flächennachfrage reagieren? Steigert ein besseres Arbeitsumfeld die Produktivität?
Als Referenten können sich bewerben: Immobilienfinanzierer, Investoren und
Bauherren, öffentliche und private Immobiliennutzer, Projektentwickler und
Projektsteuerer, Planer, Architekten, Ingenieure, Facility Manager,
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Consense, Internationaler Kongress und Fachausstellung für nachhaltiges Bauen
- conject AG
- ILM-Konferenz
- DGNB - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
- Schlussbericht zur Consense 2009
- Schlussbericht zur Consense 2008
- Schlussbericht zur ILM-Konferenz 2008
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kongress "Bauen für die Zukunft" des BMVBS auf der bautec 2010 (20.12.2009)
- Green Building Monitor macht Energiespar-Fortschritte sichtbar (10.12.2009)
- Erste Shopping Center und Industriebauten mit DGNB-Gütesiegel ausgezeichnet (11.10.2009)
- Ingenieurmangel auch im Technischen Gebäudemanagement (28.6.2009)
- Consense für nachhaltiges Bauen auch 2009 in Stuttgart (19.4.2009)
- Initiative "Blue Responsibility" fordert Verantwortung für Trinkwasser (22.3.2009)
- Roadmap Energiepolitik 2020 (15.2.2009)
- 28 Gebäude erhalten die ersten Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (18.1.2009)
- Umnutzung statt Neubau - Forschen für Ressourcen schonendes Sanieren (24.8.2008)
- Studie: Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- Siegel für nachhaltiges Bauen (22.6.2008)
- Industrie- und Gewerbebau als Spiegel der Unternehmensidentität (11.6.2008)
- Nachhaltige Immobilien besser vermarkten (1.6.2008)
- Wir sollten vernünftiger bauen (14.10.2007)
- Wohnsiedlungen mit TÜV Plakette (14.10.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- EU-Projekt "I3CON" für Gebäude mit Zukunft (7.5.2007)
siehe zudem:
- Gewerbebau, Fassade, erneuerbare Energien, Lampen, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmerückgewinnung, Wärmedämmverbundsysteme und Dämmstoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen nachhaltiges Bauen, Corporate Architecture, Baustoffe, Fassade, Fenster, Haustechnik, Heizung, Photovoltaik, Solaranlage, Solartechnik, Wärmepumpe, erneuerbare Energien bei Amazon