IntersolarGeTwitter - twittern von der größten Solarmesse
(9.6.2010; upgedatet am 11.6.2010) Die Redaktion war 2 Tage auf der Intersolar Europe. Wir haben versucht, während dieser Zeit regelmäßig über den Twitter-Account twitter.com/bautweet von der Münchner Messe zu berichten.

Eröffnungspressekonferenz der Intersolar mit Carsten Körnig (BSW-Solar), Markus Elsässer (Solar Promotion; Intersolar-Ausrichter), Otto Neideck (Freiburger Bürgermeister; Freiburg ist Mitveranstalter der Intersolar)
- knapp mehr als die Hälfte der Intersolar-Aussteller aus Deutschland (894). 339 aus China, 73 aus Spanien
- 134.000 qm Hallenfläche, 12 Hallen belegt, Steigerung der Ausstellungsfläche: 29%
- Angebotsverteilung: 16% Solarthermie, 16% Solarthermie und Photovoltaik, 68% Photovoltaik
Vortrag von Carsten Körnig (BSW Solar) zur Solarwirtschaft twitpic.com/1v89g1
- Deutschlands Anteil am PV Weltmarkt 2009: 53% twitpic.com/1v89ul
- Bürger investieren mehr in Solarenergie (6,22) als Energiekonzerne (4,28). twitpic.com/1v8air
- Solarstromanlagen seit 2006 um 40% billiger twitpic.com/1v8auf
- Netzparität soll spätestens 2013 erreicht werden
- rund 10% PV-Anteil am deutschen Strom-Mix bis 2020
- PV-Hersteller wollen rund 10 Milliarden Euro in Deutschland investieren
- deutscher Solarwärmemarkt: 2009 neu installiert
1,55 Mio. qm (-26%) , gesamt 12,9 Mio. qm, 1,4 Mio. Solartermie-Anlagen twitpic.com/1v8cl3 - Anteil Deutschlands am europäischen Solarthermie-Markt 38% twitpic.com/1v8cxb
- erwartete Wärmeerzeugung aus Solarenergie 2010 rund 7TWh (entspricht 0,6%) und 2020 rund 30 TWh bzw. 2,6%
Pressekonferenz "Solarthermie 2010 - Markt- und Branchenanalyse" mit EuPD Research
- Investitionszuschüsse für Solarthermie im MAP 200-2009: knapp 1 Mrd. Euro / kumuliertes Volumen 7,5 Mrd. Euro twitpic.com/1v8jim
- erwarteter Umsatz deutscher Solarthermie-Hersteller 2010 unter 1 Mrd. Euro (2008: 1,947 Mrd., 2009e: 1,482 Mrd. Euro)
- bis Ende 2009 wurden in Deutschland knapp 13 Mio. qm an Solarthermie-Kollektorfläche installiert. 2008 waren es 1,89 Mio. qm (bislang Rekord)
- Prognose install. Kollektorfläche: 2008: 1,89 Mio. qm, 2009e: 1,55 Mio., 2010e: 1,1 Mio., 2011e: 2 Mio., 2012e: 2,50 Mio. qm
Vorstellung einer Studie zum deutschen PV-Markt 2010 ebenfalls von EuPD Research
- interessantes Bild: regionale Verteilung der installierten PV-Kapazitäten 2009 twitpic.com/1v8ovu
- Deutschland wird auch 2010 der wichtigste PV-Markt sein mit 5,458 MWp twitpic.com/1v8qnx
endlich auch mal schönes Wetter auf einer Intersolar twitpic.com/1v91wj
lohnenswerter Zwischenstopp beim Solarhaus 50+ in Halle C2, sofern gerade Präsentation twitpic.com/1v9vgi
Verleihung der Intersolar Awards auf der Neuheitenbörse twitpic.com/1vag9z
"Hamburger Dach" von Sharp mit wasserführender Schicht hinter den PV-Modulen (Halle B5) twitpic.com/1vhnu8
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Intersolar (9.-11.6.2010 in München)
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber
- Die Nominierten für den Intersolar AWARD 2010 (16.5.2010)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Solarstrom im Höhenflug, Solarwärme im Sink-/Tiefflug (11.6.2010)
- Marktanreizprogramm soll ab Juli fortgeführt werden (11.6.2010)
- 37 in 1: Vorbericht(e) zur Intersolar Europe 2010 (7.6.2010)
- Netzunabhängige Photovoltaik auf der Intersolar Europe (7.6.2010)
- Solarmärkte: Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert (7.6.2010)
- Marktanreizprogramm: Offener Brief der Branche an Angela Merkel (6.6.2010)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2010 (6.6.2010)
- Solarstromförderung muss in den Vermittlungsausschuss (4.6.2010)
- Markt für Solarwärmeanlagen bricht um ein Drittel ein (3.6.2010)
- "SolarGrünDach": Warum Gründach und Photovoltaik kombinieren? (8.5.2010)
- Potentiale und Perspektiven der Solarwärme auf der Intersolar (6.5.2010)
- Bundestag beschließt Kürzung der Solarförderung (6.5.2010)
- Denas vier Schritte zur thermischen Solaranlage (6.5.2010)
- BINE-Info zum Feldtest von erdgekoppelten Wärmepumpen (6.5.2010)
- Fachbuch "Photovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren" (3.5.2010)
- Bessere Vorhersage von PV-Erträgen (3.5.2010)
- Investitionen durch Erneuerbare Energien verdoppeln sich bis 2020 (18.4.2010)
- Erneuerbare Energien: Geschäftsklima-Index fällt auf 6-Jahrestief (10.4.2010)
- Heizatlas zeigt bundesweit, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Weißbuch von der GDCh zu "Powering the World with Sunlight" (20.2.2010)
- Solites startet Website zu saisonalen Energiespeichern (8.12.2009)
- Neuer interaktiver Ratgeber "SolardachCheck" (28.10.2009)
- Mit Nanotechnologie sollen Solarzellen mehr Strom liefern (28.10.2009)
- Solarstrom - 24 Stunden am Tag (23.7.2008)
- Schüco auf dem Weg zum dezentralen Energiemanagement (10.3.2008)
- Photovoltaikanlagen - was muss ich wissen (30.11.2007)
- Energiespeicher ebnen den Weg zur Energieautonomie (13.11.2006)
siehe zudem:
- Photovoltaik, thermische Solaranlagen und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de