Energieausweis, Wärmebilder, Energieberatung zum Tchibo-Preis
(18.7.2010; upgedatet am 24.2.2014: Das Angebot gibt es nicht mehr!) Wer
sich zum Thema Energieverbrauch kompetent beraten lässt, kann dauerhaft bares
Geld sparen. In Kooperation mit der EcoUnion AG bietet Tchibo deshalb ab dem 11.
August 2010 drei unterschiedliche Energie-Checks für Eigenheimbesitzer und
Mieter an:
- Energieausweis,
- Wärmebilder oder
- Vor-Ort-Energieberatung.
Je nach Wahl, sparen Tchibo Kunden bis zu 35 Prozent, und eine individuelle telefonische Kurzberatung vorab ist kostenlos.
Die Energiepreise haben sich in den vergangenen 15 Jahren mehr als verdoppelt und die großen Energiekonzerne haben bereits weitere Preissteigerungen angekündigt. Bei vielen Verbrauchern steht das Thema Energie und damit auch Kosten sparen daher weit oben auf der Tagesordnung. Ab dem 11. August bietet Tchibo deshalb eine ganze Wochenwelt mit Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Energie- und Wassersparen an. Mit dabei: Energie-Checks zum Tchibo Vorteilspreis. Ob eine neue Heizung oder eine Wärmedämmung, die Nutzung von Solarenergie oder Fragen zur Heizkostenabrechnung: Die zertifizierten Energieberater von EcoUnion erarbeiten eine energetisch und ökonomisch optimale Lösung.
Telefonische Kurzberatung vorab ist kostenlos
Ein besonderer Service: Tchibo Kunden können sich zunächst kostenlos telefonisch und unverbindlich zum Thema Energieeffizienz von EcoUnion beraten lassen oder ein kostenloses Informationspaket anfordern. Besteht Bedarf an Wärmebildaufnahmen, Energieausweisen oder Vor-Ort-Energie-beratungen, erhalten Kunden diese Leistungen von EcoUnion zu einem besonderen Tchibo Vorteilspreis - und können so bis zu 35 Prozent sparen. "Die Investition in eine Energieberatung macht sich doppelt bezahlt", erklärt Arnd Liedtke, Direktor Unternehmenskommunikation bei Tchibo. "Man kann auf diese Weise nicht nur die Energiekosten dauerhaft senken, sondern auch CO₂-Emissionen deutlich verringern und damit die Umwelt schonen." "Durch die Kooperation mit Tchibo erreichen wir unser Ziel, dass neben alternativen Energien zunehmend die Energieeffizienz in den Fokus aller rückt. Bei dieser Partneraktion gibt es nur Gewinner - so vermeiden Tchibo Kunden z. B. teure Fehlinvestitionen und können optimale Ergebnisse aus ihren Modernisierungsmaßnahmen erzielen", so Lars M. Wolfram, Vorstandssprecher der EcoUnion AG.
Energie-Check nach Maß - drei Angebote zum Tchibo-Preis
Bedarfsorientierter und rechtsgültiger Energieausweis
Die Durchführung einer qualitativen energetischen Analyse nach den neuesten
gesetzlichen Richtlinien zur Erstellung des Energieausweises nach aktueller EnEV
erfolgt für 69 Euro. Der Energieausweis listet die
energetischen Mängel des Gebäudes auf und enthält konkrete Vorschläge zur
wirtschaftlichen Verbesserung der Energiebilanz. Der Ausweis ist Pflicht bei
Verkauf oder Vermietung von Wohngebäuden.

Wärmebildaufnahmen: Wärmeverluste und Schwachstellen
an Wohngebäuden lassen sich mit Hilfe von Wärmebildaufnahmen erkennen. Das Angebot
für 129 Euro umfasst fünf qualitativ
hochwertige Thermografiebilder der Gebäudeaußenhülle sowie einen Kurzbericht,
der auch online einsehbar ist.
Individuelle Vor-Ort-Energieberatung inkl. Anfahrt
Alle energierelevanten Bereiche wie Heizungen, Wärmedämmung, Fenster etc. werden
für 759 Euro von einem qualifizierten Energieberater überprüft. Beratung über staatliche Zuschüsse und mögliche
Förderprogramme inklusive. Hausbesitzer, deren Haus vor 1994 erbaut wurde,
können bereits bei der Beratung sparen: Sie erhalten nämlich bis zu 350 Euro
staatliche Förderung für eine Energieberatung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- EcoUnion AG • Tchibo
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Energieausweis • Förderung • Energie sparen
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
ausgewählte weitere Meldungen:
- EU erhöht Anforderungen an Energieausweise für Gebäude (30.5.2010)
- Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten sinken um 14 Prozent (24.5.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Standards am 1.7.2010 (2.5.2010)
- Effizienzhaus-Gütesiegel online beantragen (18.4.2010)
- Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel mit 'Good Practice Energieeffizienz' ausgezeichnet (2.4.2010)
- Heizatlas zeigt, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- Finanzpolitik versus Umweltschutz (28.3.2010)
- neuer Name: RAL-Gütezeichen energieeffizientes Gebäude (23.3.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die Uw- und Ug-Werte (16.2.2010)
- Online-Energieausweise und -Energieberatung mit TÜV-Zertifikat (26.4.2009)
- Dämmung, Fassadendämmung, Dachdämmung, Fenster, Heizung, Solarwärme, erneuerbare Energien, Raumlufttechnik, Fertighäuser und Energieberatung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Energieausweis, EnEV, Baufinanzierung, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Amazon