IK Investment Partners erwirbt die Hansa Gruppe
(12.10.2010) IK Investment Partners, ein europäisches Private-Equity-Unternehmen, übernimmt 99,74 Prozent der Hansa Metallwerke AG sowie deren Schweizer Tochtergesellschaft KWC AG.
Die Hansa-Gruppe gehört mit einem Umsatz von 194 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2009) in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den führenden Unternehmen bei Küchen- und Badarmaturen. Die in Stuttgart ansässige Hansa-Gruppe besitzt mit "Hansa” und "KWC” zwei etablierte Sanitärmarken und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. Insgesamt ist die Hansa-Gruppe in 50 Ländern auf fünf Kontinenten präsent.
"Der ideale Partner für die Zukunft"
Chris Marshall, Vorstandsvorsitzender der Hansa-Gruppe, sagte: "Wir freuen uns sehr, IK als Partner für das weitere Wachstum gewonnen zu haben. Der Investitionsansatz von IK, die überzeugenden Ergebnisse beim Aufbau erfolgreicher Unternehmen bei gleichzeitiger Einhaltung von Kontinuität haben uns als Managementteam davon überzeugt, dass IK der ideale Partner für die künftige Entwicklung der Hansa-Gruppe ist. Hansa und KWC sind zwei führende Marken mit großem Expansionspotenzial sowohl in den angestammten Märkten der DACH-Region als auch in ausgewählten internationalen Märkten, was auch für unsere geschätzten Industriepartner positiv ist. Wir freuen uns darauf, in Zusammenarbeit mit dem IK-Team unsere Marktposition weiter auszubauen."
Die bisherigen Mehrheitseigentümer, die Familien Göhring und Reh, erklärten: "Von Beginn an war es unser Ziel, unsere traditionellen Firmenwerte mit einem Partner weiterzuführen, der unsere Zukunftsvorstellungen für das Unternehmen und die Mitarbeiter teilt. Wir danken allen Mitarbeitern, die in den vergangenen 99 Jahren so tatkräftig zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen haben. Wir wünschen ihnen allen das Beste für die Zukunft unter dem neuen Eigner IK Investment Partners.”
Detlef Dinsel, Managing Partner bei IK, betonte: "Wir sind glücklich, die Akquisition der Hansa-Gruppe verkünden zu können und freuen uns darauf, das Unternehmen, die starken Marken und die hervorragenden Kundenbeziehungen weiterzuentwickeln. Die Hansa-Gruppe hat unter Führung der Eignerfamilien über viele Jahre eine sehr solide Grundlage geschaffen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Chris Marshall und seinem Team und darauf, das enorme Potenzial der Hansa-Gruppe hervorzubringen. ”
Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. Über den Kaufpreis für das Unternehmen wurde Stillschweigen vereinbart.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Virtuelle Badgestaltung mit Hansgrohe@home (29.9.2010)
- Neuer Service für Architekten von Grohe: Infos fürs Objektgeschäft (29.9.2010)
- Öffentliches "WC der Sinne" auf der Landesgartenschau Hemer 2010 (29.9.2010)
- Neue forsa-Studie zu Badthemen mit einer "kleinen Sensation" (29.9.2010)
- Neuer Bad-Ratgeber: "Ihr Weg zum Traumbad" (29.9.2010)
- Hansgrohe gibt im privaten Bereich Fünf-Jahre-Hersteller-Garantie (9.9.2010)
- Planungshilfe unterstützt bei Realisierung eines Axor Citterio-Bades (30.8.2010)
- Ablehnung gegenüber einheitlichen EU-Standards für Duschköpfe (21.8.2010)
- Hansapinto - Fair-Preis-Armatur mit 2-Gang-Schaltung (17.3.2010)
- nicht nur funktional: Händewaschen mit berührungslosen Armaturen (23.2.2010)
- Hansasmartshower mit neuen Verwöhnprogrammen (10.11.2009)
- Verschmelzung von Armatur und Waschtisch (21.4.2009)
- Armaturenlinie HansaDesigno modernisiert und erweitert (20.7.2009)
siehe zudem:
- Armaturen und Waschtische auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon