Buchvorstellung: Steildächer - Anforderungen, Planung, Ausführung
(18.10.2010) Ein trockenes Dach über dem Kopf, unabhängig von Wetter und Bauphase, wünscht sich jeder. Die vorhandenen Normen und Fachregeln stellen dabei nur Mindestanforderungen, genügen aber nicht mehr, wenn Standortbedingungen, bauliche Durchbildung oder gehobene Ansprüche der Dachgeschossnutzer ins Spiel kommen.
Das Fachbuch "Steildächer - Anforderungen, Planung, Ausführung" bietet Lösungen, die über die Mindestanforderungen hinaus gehen. Ob beim Neubau, bei der Umwandlung vom Flachdach zum Steildach oder beim Ausbau des Dachgeschosses - das vorliegende Buch ist ein vielseitiger Ratgeber.
Der Autor weist auf immer wiederkehrende Fehler hin und räumt mit Irrtümern auf. So reichen beispielsweise Bauplanen und Folien als Wetterschutz während eines Ausbaus nicht aus, Klammern taugen nicht zur Befestigung von Dampf- und Luftsperren und Klebebänder sind keine dauerhafte Lösung. Dadurch können erhebliche Schäden entstehen, die später mühsam und kostenaufwändig beseitigt werden müssen.
Eingegangen wird auf Deckwerkstoffe und Dämmstoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie auf die unterschiedlichen Dachdämmsysteme. Die neuesten, aktuellen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks werden hierbei berücksichtigt.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
-
Steildächer (bei
Amazon erhältlich)
Anforderungen, Planung, Ausführung - Walter Holzapfel
- 2010, 273 S., 339 überw. farb. Abb., Tab., Kartoniert
- 59 Euro
- ISBN 978-3-8167-8214-8
- Fraunhofer IRB Verlag
- Buchvorstellung: „Dächer mit Faserzement - Architektur und Detail” (7.2.2012)
- Denkmalpflegebroschüre von Braas (21.10.2011)
- Erlus Themenwelt "Historisch": Vergangenheit wahren mit modernem Know-how (21.10.2011)
- Reformziegel erleichtert die Dachsanierung (20.10.2011)
- Architekturpreis "Gut Bedacht 2011" ausgelobt (24.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bayer MaterialScience entwickelt mit Partnern Polyurethan-Nanoschäume (17.10.2010)
- Dachbaustoffe auf der BAU 2011 (24.9.2010)
- Technische Broschüre: Wissenschaftliche Ergebnisse rund um Walzblei (24.9.2010)
- Solar-Luftkollektor-Dachdämmsystem von Puren und Bayer MaterialScience (23.9.2010)
- Brandfall(e) Solardach: Feuerwehr-Einsatzkarte verspricht Klarheit (20.9.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
- Architectum 2010 erschienen: Markante Architektur mit Dachziegeln (28.8.2010)
- Kapstadt: Eternits neuer Dachstein für geradlinige Dächer (27.6.2010)
- Schmutzabweisender Dachziegel schwarz-satiniert (26.6.2010)
- Buchvorstellung: "Sanieren im Dach- und Holzbau" (25.6.2010)
- Solesia-Photovoltaik-System für Eternit Dächer (2.3.2010)
- Nelskamp: "Der Markt für luftreinigende Dachsteine wächst" (1.3.2010)
- Klima-Studie mit weißen Dachsteinen bzw."cool roofs" (1.3.2010)
- Braas Architekturpreis "Gut bedacht 2009" verliehen (1.3.2010)
- Großflächenziegel Ergoldsbacher E 58 Plus ab sofort lieferbar (1.3.2010)
- Neue Trendfarben für Erlus-Klassiker (1.3.2010)
- Handbuch Geneigtes Dach (24.10.2009)
- Infratest/Braas-Umfrage zu Dachziegeln und Dachsteinen (24.10.2009)
- "Überdecker" im 12er-Format von Nelskamp (24.10.2009)
- Solarziegel für Strom und Wärme (19.8.2009)
- Broschüre über die Ökobilanz von Dachbaustoffen (12.11.2008)
siehe zudem:
- Dachziegel, Dachdeckung, Metalldach, Steildachsysteme, Flachdach, Dachbegrünung, Dachentwässerung, Dachdämmung, Dachfenster, Photovoltaik, thermische Solaranlagen und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach, Photovoltaik, Solartechnik, erneuerbare Energien und Niedrigenergiehaus bei Amazon