Wiconas Neuheiten-Parade in Alu und Glas auf der BAU
(27.1.2011; BAU-Bericht) Wicona hat in München einen fulminanten Auftritt hingelegt (siehe auch über Bautweet veröffentlichtes 360°-Panorama vom Innenraum des Messestandes) und dabei zahlreiche Neuheiten aus fast allen Bereichen präsentiert. Evolution - die Weiterentwicklung erfolgreicher Technologien - war dabei Schlüsselbegriff und Namensgeber für die neuen Serien WicLine evo, WicStar evo und WicStyle evo. WicTop Genius heißt die neue Planungs- und Konstruktionssoftware, weitere Neuheiten präsentierte Wicona in den Bereichen Fassade (z.B. WicSolaire), Lüftung und Brandschutz.

Wirtschaftlichkeit, ökologische Verantwortung, Prozesssicherheit sowie einfache und schnelle Verarbeitung versprechen die neuen evo-Serien. Damit will Wicona für seine Kunden den entscheidenden technologischen und zeitlichen Vorsprung im Wettbewerb schaffen.
Neu: WICLINE evo Fensterserie
Beim neuen Fenstersystem WicLine evo kommt in der Profilkonstruktion eine optimierte Dämmstegtechnik zum Einsatz, im Glasfalz ein einfach einsetzbares Spezialdämmprofil. Diese Maßnahmen ermöglichen deutlich verbesserte Uf-Werte:
- bei WicLine 65 evo sind es 1,4 W/m²K,
- bei WicLine 75 evo je nach Ausführung 1,6 bis 1,2 W/m²K.
Damit erreicht WicLine evo die hohen Anforderungen des höchsten Dämmstandards Minergie P in der Schweiz und wurde als erstes Metallfenster mit dieser Auszeichnung zertifiziert.
WicLine 65 evo und WicLine 75 evo verfügen zudem über eine neue Eckwinkeltechnologie: bei der Fertigung muss der Kleber nur noch von einer Seite injiziert werden. Die eingesetzte Klebermenge je Eckwinkel sinkt laut Wicona um bis zu 80 Prozent, der Zeitaufwand auf etwa ein Viertel.
Für den Einbau der Mitteldichtung gibt es zwei neue Varianten: entweder direkt von der Rolle gezogen und umlaufend eingesetzt oder mit vorgefertigten Formecken, beide Varianten werden im Stoß ohne Kleber eingesetzt - siehe auch Beitrag "Fenster-Evolution bei Wicona" vom 14.12.2010.
Neu: WicStar evo Beschlag
Mit WicStar evo präsentiert Wicona weltweit erstmals das "Direktpositionierungssystem (DPS)" beim Fensterbeschlag für aufliegende und verdeckte Bänder. Der Montageprozess von Rahmen und Flügel wird damit wesentlich schneller, einfacherer und sicherer. Alle sichtbaren Komponenten samt Griffen sind farbig eloxierbar, dadurch lassen sich individuelle Farbkonzepte realisieren.
Neu: WicStyle evo Türserie
Die neue Türserie WicStyle evo will Planern, Metallbauern und Endkunden im Türsegment neue Dimensionen eröffnen, dies gilt vor allem für die Wärmedämmung. Die Serie gibt es ...
- mit 65 und 75 mm Bautiefe,
- in ein- und zweiflügeliger Ausführung sowie
- ein- und auswärts öffnend.
Fur WicStyle 75 evo (Bild rechts) gibt das Unternehmen einen Ud-Wert von < 0,8 W/m²K an und es eignet sich damit auch für den Einsatz in Passivhäusern. Erstmals stellte Wicona mit der WicStyle evo auch eine Tür mit beidseitig flügelüberdeckender Türfüllung für erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten vor.
Neu: WicTop Genius
Schneller, leichter und präziser - die Konstruktionssoftware WicTop Genius hat eine komplett neu gestaltete Oberfläche erhalten. Das Programm entfaltet seine Funktionalität nun stärker über Symbole als über Menüs, das soll den direkten Zugriff auf einzelne Aufgaben erleichtern und Suchprozesse verkürzen.
Schon ab der ersten Dialogebene ist eine Fülle an Informationen
verfügbar, die den Nutzer schneller zum Ziel führt als in den bisherigen
Programmversionen. Neu sind 2D Statikberechnungen und Glasstatik unter
Berücksichtigung von
Neu: Fensterlüftungstechnik für WicLine evo
Wicona stellte zur BAU das erste Aluminiumfenster mit integrierter Luftführung in Verbindung mit Fensterfalzlüftungstechnik vor - eingebaut in das WicLine 75 evo (siehe Bild). Diese Kombination aus Aluminium-Fenster und integriertem Falzlüfter ist schallschutztechnisch bis 47 dB geprüft.
Ergänzt wird das Thema Lüftungstechnik durch den Fensterlüfter A100. Er verfügt über eine hohe Schalldämmung bei dosierter Frischluftzufuhr und ist deshalb besonders geeignet für Schulen, Krankenhäuser und Hotels, aber auch für private Wohnbereiche. Die Luftmenge lässt sich stufenlos regeln, auf Wunsch ist eine Ausführung mit CO₂-Sensorsteuerung für ein optimales Raumklima erhältlich.
Neu: WicSolaire Sonnenschutz mit PV, Fassadenkollektor CPC
Wicona forciert den Einsatz erneuerbarer Energien für Gebäude durch eine stärkere Integration der Solar- und Photovoltaiktechnologie in die eigenen Systeme. Unter dem Namen WicSolaire hat Wicona eine Projektstudie zur Integration der Solartechnologie in Sonnenschutz- bzw. Beschattungssysteme vorgestellt. Dabei werden Aluminium-Sonnenschutzlamellen mit Photovoltaik-Elementen zu Komplett-Systemen kombiniert, die je nach Gebäudeanforderung oder Architektur individuell angepasst werden können.
Der mit Partnern entwickelte Fassadenkollektor "CPC Office/System Wicona" sammelt das Sonnenlicht vor der Fassade und schirmt die angrenzenden Räume vor direkter Sonneneinstrahlung ab. Aufgrund der geringen Wärmeverluste kann Solarwärme mit hoher Temperatur (60-90°C) erzeugt werden, welche dann über das in die Fassadenprofile integrierte Rohrsystem auf kurzen Wegen dem Gebäude zur Verfügung gestellt wird - für die Trinkwarmwasser- und Heizungserzeugung; siehe dazu auch die Beiträge "European Aluminium Award 2010 für gebäudeintegrierte Solarwärmekollektoren" vom 4.10.2010 sowie "Intersolar-Award für fassadenintegriertes Solarthermie-Konzept" vom 15.6.2010.
Neu: Brandschutzprogramm erweitert
Auch im Bereich Brandschutz präsentiert Wicona auf der BAU neue Lösungen. Für die Brandschutztür WicStyle 77FP liegen außer der obligatorischen Brandschutzprüfung nach EN-Norm und bauaufsichtlichen Zulassungen für ein breites Anwendungsspektrum zusätzliche landesspezifische Prüfzeugnisse - wie z.B. EI 60 für Skandinavien - vor. Das Wicona Brandschutz-Türenprogramm reicht von einer Version EI 30 bis zum Fertigelement EI 90. Die Brandschutzfassade WicTec 50FP kann mit den gleichen Ansichtsbreiten geplant werden wie bei der Standardfassade. Maximale Glasmaße von 1800 x 3000 mm ermöglichen ein erweitertes Anwendungsspektrum.
Weitere
Informationen zu den evo-Fenster und
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wicona - Hydro Building Systems Germany GmbH
- Preis für Produktinnovation Praxis Altbau: 3 Preise, 10 Auszeichnungen (24.1.2011)
- WindowMaster entwickelt Fensterautomatisierung für Wicline 75 evo von Wicona (1.4.2021)
- Wicstyle 75: Wiconas neues Türsystem mit profilüberdeckenden Füllungen (6.3.2015)
- Neues Alu-Türsystem Frame+ 75D macht Raico zum Komplettanbieter für Fassaden (10.4.2012)
- Neues thermisch getrenntes Aluminiumprofil von Foppe für Fenstern und Türen (29.3.2012)
- heroal neo – eine neue Generation nachhaltiger Aluminium-Fenstersysteme (29.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hebeschiebetür als thermisch getrennte Alu/Ganzglas-Konstruktion (27.1.2011)
- Wärmegedämmte Bodenschwelle für Eingangs-, Balkon- und Terrassentüren (26.1.2011)
- Passivhaus Kompendium 2011 erschienen (23.1.2011)
- Pilkington veröffentlicht neues Basisgläser-Handbuch zur BAU (15.1.2011)
- Neues Fensterbankanschlussprofil mit Schüco Kunststofftechnik (8.1.2011)
- Kongenial: Fensteraustausch und Fensterbank mit dezentraler Lüftung (7.1.2011)
- Weltweit erstes Passivhochhaus setzt auf faserverstärkte Fenster (14.12.2010)
- Neues Veka System Softline 82 ... voraussichtlich ab März 2011 (14.12.2010)
- Fenster-Evolution bei Wicona (14.12.2010)
- Fensterleitfaden von HBI (14.10.2010)
- Neues 'Blatt' am Palmengarten made with Wicona (25.8.2010)
- Tower 185: gleichsam ein Hot-Dog aus Aluminium und Glas (27.7.2010)
- Wicona-Finder - Referenzobjekte, Daten und Fakten weltweit recherchieren (15.5.2010)
- Blockfenstersystem im Niedrigenergiestandard (1.5.2010)
- Neues Aluminium-Fenstersystem von Wicona (1.5.2010)
- Atelierverglasung mit sehr schlanken Stahlprofilen für "Kaffeelofts" (16.2.2010)
- Schüco entwickelt Hebe-Schiebesystem ASS 70.HI weiter (1.2.2010)
- Neues Hebe-Schiebetürprofil schafft EnEV und 400 kg Flügelgewicht (7.1.2010)
- SPACES Public¹: Ideen. Inspiration. Innovation auf 26 Seiten (16.12.2009)
siehe zudem:
- Fenster, Fensterbau, Fassadensysteme, Solarkollektoren und Photovoltaik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Wintergarten, Fassade und Metallbau bei Amazon