Windsogberechnung und Dacheinteilung mit „Braas iTools“-App
(23.7.2011)
Mit dem Smartphone schnell den Windsog berechnen oder die Dacheinteilung
vornehmen? Ab sofort ist das auf der Baustelle oder unterwegs auch ohne
Internetzugang möglich. Braas erweitert die Serviceleistungen im Bereich der
Smartphones und stellt die App „Braas iTools“ im Android Store und im iTunes App
Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Schneller Zugriff auf Programme und Ergebnisse spielen für Dachprofis bei der Kundenberatung eine zentrale Rolle. „Mit der Anwendung 'Braas iTools' kommen wir den Bedürfnissen unserer Partner nach Mobilität entgegen. Sie möchten jederzeit, von unterwegs oder direkt am Bauobjekt ihre Kunden beraten“, so Dr. Rudolf Rauss, Vorsitzender der Geschäftsführung der Monier Braas GmbH.



Mit der neuen App kann der Profi auch offline berechnen, wie viele Dachpfannen gemäß den „Fachregeln für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen“ gegen Windsog befestigt werden müssen. Das Tool der Dacheinteilung ermittelt zudem die Traglatten- und Schnürabstände einer Pfannendeckung. Grundlage hierbei bilden die verschiedenen Braas Dachpfannen mit ihren unterschiedlichen Abmessungen und Deckungsarten.
Braas
will die Serviceleistungen im Bereich der Smartphones weiter ausbauen;
weitere Apps seien bereits in Planung. Das aktuelle iPhone-App
"Braas iTools" kann derweil über den rechts abgebildeten QR-Code
leicht installiert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Erlus Profi-App für iOS und Android verfügbar (3.2.2015)
- Neuer „Braas Clip“ zur Sturmsicherung von Dachsteinen (27.10.2014)
- Werkseitig vormontiert: Nelskamps Dachstick zur werkzeuglosen Sturmsicherung (27.10.2014)
- Braas Dachtechnik-DVD aktualisiert (22.8.2013)
- Neue Version des Sturmklammer-Assistenten von Creaton online (22.8.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Braas bietet ab sofort neue Dachtechnik-DVD an (23.7.2011)
- Berechnungstool von Erlus zur Windsogsicherung von Dachziegeln (23.7.2011)
- Sturmklammer-Assistent von Creaton im Web (23.7.2011)
- Sturmsichere Dächer auf 16 Seiten (23.7.2011)
- Braas Handbuch "Geneigte Dächer" in der 8. Auflage erscheinen (14.3.2011)
- Maßnahmen zur Windsogsicherung werden anspruchsvoller (7.2.2011)
- "Multi-Sturmkralle" verspricht windsogsicheres Dach (1.3.2010)
- Handbuch Geneigtes Dach (24.10.2009)
- Ein Sturmfix hält zwei Dachziegel ... auch an der Mansarde (9.6.2009)
- Befestigungs-/Montagehilfen für angeschnittene Dachpfannen (7.8.2008)
- Sturmschäden? Versicherungsschutz kann während Hausumbaus entfallen! (23.3.2008)
- Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer (18.1.2008)
- Klimawandel erhöht das Risiko von Sach-/Dachschäden (24.10.2006)
- Windsogsicherung von Dachpfannen per Sturmklammer an der Seitenfalz (17.2.2006)
- Testen, testen, testen für das Dach mit Garantie (24.1.2005)
- Arge Ziegeldach gibt Folder "Windsogsicherung" heraus (15.11.2004)
- Dachziegel aus dem Windkanal (3.11.2004)
- Schiefer - Im Sturm bewährt (7.1.2003)
- Windsogsicherung
- Dachziegel, Dachzubehör, Dachentwässerung, Dachfenster, Dachdämmung und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Baubuch / Amazon.de