Grünbeck lanciert neue Wasserenthärtungsanlage „softliQ:SC18“ als Lifestyle-Produkt
(24.3.2015; ISH-Bericht) Grünbeck will Weichwassertechnik mit der neuen Enthärtungsanlage softliQ:SC18 als Komfortmerkmal von Gebäuden etablieren. Smarte Steuerung, komfortable Bedienung, sparsamer Betrieb und zeitloses Design sind die wesentlichen Merkmale des Gerätes.
In dem ansprechend geformten runden Gehäuse verbirgt sich zwar zunächst konventionelle Ionenaustauschtechnik, die sich im Unterschied zu den bisherigen Grünbeck-Enthärtern jedoch selbsttätig nach den Nutzungsgewohnheiten der Hausbewohner richtet. So verlegt die Enthärtungsanlage den Regenerationsvorgang in die Zeiten, in denen kein Wasser benötigt wird. Für einen sparsamen Betrieb minimiert die Steuerung zudem im Eco-Modus den Energie- und Wasserverbrauch. Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass gegenüber dem Vorgängermodell beim Regenerationsvorgang 42% weniger Abwasser anfallen und 33% weniger Salz verbraucht werden sollen. Die Bautiefe des Gerätes beträgt 430 mm.
Enthärtungsanlage merkt sich Nutzergewohnheiten
Der Produktname „softliQ“ soll die Eigenschaften weich und intelligent zum Ausdruck bringen. In diesem Sinne lässt sich der Wasserenthärter auch digital vernetzen und auf Wunsch via WLAN mit einer kostenlosen Smartphone-App steuern. Einfach und intuitiv lasse sich ferner die Inbetriebnahme durchführen, durch die das TFT-Farbdisplay mit selbsterklärenden Darstellungen führt.
Als Einsatzbereich der Wasserenthärtungsanlage nennt der Hersteller die kontinuierliche Versorgung von Ein- bis Fünffamilienhäusern mit weichem Wasser. Die Anlagenkapazität variiert abhängig von der Rohwasserhärte und der tatsächlichen Wasserentnahme im Bereich von 6 bis 14 m³ x °dH. Durch Umschalten vom Eco- auf den Power-Modus könne die Weichwasserleistung bei Bedarf aber auch erhöht werden.
Hygienisch sichere Wasseraufbereitung
Bei der Entwicklung des Designs wurde laut Grünbeck u.a. darauf geachtet, dass das für die Wasseraufbereitung notwenige Salz leicht nachgefüllt werden kann. In der mit lebensmittelechtem Austauscherharz befüllten Anlage werd das Wasser zudem totraumfrei verteilt. Sicherheit für die Trinkwasserhygiene will Grünbeck darüber hinaus bereits ab Werk gewährleisten: Am Fertigungsstandort in Höchstädt/Donau sollen Produktionsstandards wie in der Lebensmittelindustrie herrschen. So werde dort zum Beispiel das Austauscherharz vor Befüllung mit Chlordioxid desinfiziert und Dichtheitsprüfungen würden mit steriler Druckluft durchgeführt.
Wasserenthärter als Bad-Accessoire?
Das Design der Enthärtungsanlage wirkt so, als sollte das Gerät nicht im Keller, sondern im Bad aufgestellt werden. Erkennbar wird dies an Details wie dem Wartungsdeckel, der durch eine Soft-Close-Funktion geräuschlos schließt. Assoziationen mit der Badausstattung sind nach Auskunft des Herstellers durchaus so gewollt: „Die Philosophie hinter dem Produktdesign ist, dass weiches Wasser für den Kunden in erster Linie Komfort bedeutet“, sagte Geschäftsführer Dr. Günter Stoll im Rahmen der ISH über das „sanft-organische Design“ des softliQ:SC18.
Weitere Informationen zu Wasserenthärtungsanlagen können per E-Mail an Grünbeck angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Enthärtung im Sinne der Trinkwasserhygiene: „Perlwasser“ auch für Großverbraucher (24.3.2015)
- Neue BerkeSOFT-Enthärtungsanlage lässt sich redundant in Reihe sowie parallel schalten (24.3.2015)
- Neuer Flanschfilter von Honeywell für Trinkwassersanlagen mit hohem Wasserverbrauch (24.3.2015)
- Wachstums-Chance „Wohlfühlwasser“: Berkefeld lanciert dazu ein Partnerprogramm (21.7.2014)
- Grünbeck-App 3.0 (16.12.2013)
- Zentrale Enthärtungsanlage für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Gewerbeobjekte (4.9.2013)
siehe zudem:
- Trinkwasserinstallation, Wasseraufbereitung und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trinkwasser, Sanitärinstallation und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de