35% mehr geförderte Solarstromspeicher in den ersten sieben Monaten
(30.8.2015) In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die KfW gut 35% mehr Solarstromspeicher gefördert als im Vorjahreszeitraum. Seit der Initiierung durch die Bundesregierung 2013 sollen durch das Marktanreizprogramm über 12.000 Batteriespeicher installiert worden sein. Insgesamt seien nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Deutschland nahezu 25.000 Solarstromspeicher in Betrieb - fast zwei Drittel in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Als wichtigsten Gründe für die gestiegene Nachfrage sieht der BSW-Solar ...
- stark gesunkene Preise,
- eine attraktive Förderung sowie
- der Wunsch von immer mehr Verbrauchern, ihre Abhängigkeit vom Energieversorger zu verringern.
„Für immer mehr Verbraucher und Unternehmer werden Solarstromspeicher zum unverzichtbaren Baustein der eigenen Energieversorgung. Sie ermöglichen es, einen Großteil des selbst erzeugten Solarstroms auch selbst zu verbrauchen, sie garantieren Versorgungssicherheit und stabile Strompreise“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Diverse Studien belegen außerdem den positiven Beitrag dezentraler Batteriespeicher für die Energiewende. So wird mit dem Zubau von Speichern bei gleichbleibendem Netzausbau zum Beispiel ein signifikanter Anstieg der insgesamt integrierbaren Solarstromleistung ermöglicht. „Alles spricht dafür, dass sich die Nachfrage nach Solarstromspeichern in den nächsten Jahren vervielfachen wird“, so Körnig.
Zur Erinnerung: Die KfW fördert die Installation einer Photovoltaik-Anlage und eines Batteriespeichers mit einem zinsgünstigen Darlehen. Zusätzlich werden bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten als Tilgungszuschuss übernommen. Auch nachträglich eingebaute Speicher werden gefördert, allerdings darf die zugehörige Photovoltaik-Anlage nicht vor dem 1.1.2013 in Betrieb gegangen sein. Das Förderprogramm läuft noch mindestens bis Ende dieses Jahres - siehe auch Baulinks-Beitrag „Förderprogramm für Solarstromspeicher ab Mai 2013“ vom 22.4.2013.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- KfW Förderbank • KfW Bankengruppe
- Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Geschäftsmodelle mit PV-Mieterstrom und neue Solar- und Speicherzuschüsse (6.11.2016)
- KfW-Nachfolgeprogramm zur Batteriespeicher-Förderung gestartet (1.3.2016)
- Ab 1.3.2016: Abnehmende Förderung von Solarstromspeichern bis Ende 2018 (21.2.2016)
- Photovoltaik-Ausbau hinkte 2015 den nationalen Zielvorgaben hinterher (14.2.2016)
- „Solarstrom lohnt sich 2016 mehr denn je“ (10.1.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Preisrutsch bei Sromspeichern von rund 26% innerhalb von 12 Monaten (15.6.2015)
- Diverse neue Batteriespeichersysteme auf der Intersolar (16.6.2015)
- Projekt Competence E: Sichere und effiziente Batteriespeichersysteme finden (15.6.2015)
-
Bundesfinanzhof urteilte über Steuern bei selbsterzeugtem und
-genutztem Strom (4.5.2015) - Systemuntersuchung von Plus-Energie-Konzepten erhält Uponor Blue U Award (15.4.2015)
- Energy Storage 2015: „Energiespeicher stehen kurz vor dem Marktdurchbruch“ (17.3.2015)
- Sicherheitsleitfaden „Li-Ionen-Hausspeicher“ (Bauletter vom 8.4.2015)
- FENES-Studie: mehr als 15.000 Haushalte in Deutschland mit Solarstrom-Speicher (29.3.2015)
- Gutachten zeigt, warum sich Verzicht auf EEG-Abhängigkeit für PV-Anlagenbetreiber lohnt (15.12.2014)
siehe zudem:
- Solarstromspeicher und Photovoltaik im alternative Energien Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Photovoltaik bei Amazon