„Roto NX“ - die nächste Generation eines Drehkipp-Flaggschiffes
(18.5.2018;
Fensterbau Frontale-Bericht) Es sei die Summe der vielfältigen
Verarbeitungs- und Anwendungsvorteile. Deshalb würden vor allem
Fensterhersteller und Montagebetriebe „schnell erkennen“, dass sie mit „unserem
neuen Drehkipp-
Rund 500.000.000 Dreh-/Drehkipp-Garnituren verpflichten

Das „konsequent am Kundennutzen orientierte Komplettprogramm“ soll die über 80-jährige Drehkipp-Erfolgsgeschichte des Bauzulieferers nachdrücklich fortschreiben. Immerhin hat das Unternehmen laut eigenen Angaben seit seiner Gründung etwa eine halbe Milliarde Dreh-/Drehkipp-Garnituren in über 55 Ländern verkauft und sich so den „Weltmeister“-Status erarbeitet.
Die neue Drehkipp-Generation resultiert laut Roto-
Dr. Keill war sich bereits auf dem Fachpressetag Ende 2017 sicher, dass „Roto NX“ diese und weitere Anforderungen überzeugend erfüllen könne. Es sei gelungen, „das Gute noch besser zu machen“. Das Sortiment verbinde nämlich Elemente der bewährten Vorgängerserie „NT“ mit neuen bzw. erheblich optimierten Baugruppen.
Was die neue Generation im Einzelnen auszeichnet, zeigte Roto dem Fachpublikum in Nürnberg an zahlreichen Exponaten mit dem Fokus auf die folgenden vier marktrelevanten Themen:
- Das Beschlagsystem verspricht in der Fertigung und beim Einbau eine
hohe Wirtschaftlichkeit. Ziel sei es außerdem gewesen,
die Artikelzahl durch den mehrmaligen Einsatz von gleichen und rechts
bzw. links verwendbaren Teilen (Axer-/
Ecklager, Axerstulp) sowie durch die Entkopplung von Stulp und Getriebe-/ Schlosskasten nachhaltig zu senken (siehe Bild oben). - Die Entwicklung von „Roto NX“ orientierte sich in mehrfacher Hinsicht an Sicherheits-Aspekten. So lässt sich beispielsweise beim „TiltSafe“-Fenster in Verbindung mit Zusatzkomponenten eine Einbruchhemmung gemäß RC2 in Kippstellung erzielen. Darüber hinaus wurde die Verarbeitung sicherer, weil etwa höhere Traglasten bereits in der Standardausführung möglich sind.
- Ohne Steigerungen beim Komfort gibt es heute kaum noch Neuentwicklungen. Beim „Roto NX“ lässt dieser Aspekt eine leichtere Handhabung und dauerhaftere Funktionsfähigkeit erwarten. Zudem lässt sich mit der serienmäßigen Spaltlüftung und eine problemlose Integration in die Hausautomatisierung der Wohnkomfort verbessern..
- Die Optik und das Design profitieren u.a. von dezenten Abdeckkappen, verdeckt liegenden Schrauben und Pulverbeschichtungen wie der neuen Oberfläche „Titan“. Mit einer um 200 mm auf 2.800 mm gewachsenen möglichen Fensterhöhe erlaubt die neue Drehkipp-Beschlags-Generation größere Glasflächen und Formate.
Weitere Informationen zu
„Roto NX“ können per
E-Mail an Roto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Roto Safe H650: Mechanische Mehrfachverriegelung weiterentwickelt (1.7.2022)
- RC 3-Einbruchhemmung bei Fenstern aus dem activPilot-Standardbaukasten von Winkhaus (11.3.2022)
- Schüco-Aluminiumfenster mit RC 2-Einbruchhemmung in Kippstellung (11.3.2022)
- Zertifizierte Öffnungsbegrenzer von Roto für Drehfenster (11.3.2022)
- Roto verbessert sein NX-Drehkipp-Programm im Sinne des Einbruchschutzes (11.3.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 8 Watt-Lärmhemmer halbiert dank „Active Noise Control“ Außenlärm bei geöffnetem Fenster (18.5.2018)
- Rehau-Visionen mit digitalem Raffstore und fenstergroßem Touchscreen (16.5.2018)
- Siegenias Art, Haus- und Schiebetüren sowie Fenster und Lüfter per WLAN zu steuern (10.5.2018)
- Grund- und Mittelschule Dorfen setzt auf natürliche Lüftung (7.2.2018)
- Roto kündigt wegen „Kostenexplosion“ auf dem Rohstoffmarkt robuste Preiserhöhung an (16.11.2017)
- activPilot Control: Winkhaus' elektronische Fensterüberwachung VdS-geprüft (17.8.2017)
siehe zudem:
- Fenstertechnik im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de