Linoleum-Kollektion mit Cradle to Cradle-Gold-Zertifikat
(3.2.2022) Bereits im Jahr 2013 erhielt das Dekor „100% Linen“ aus Tarketts erster Linoleum Originale-Generation das Cradle to Cradle-Gold-Zertifikat. Schon damals begeisterte es dank seines authentischen Charakters als „Essenz von Linoleum“ Architekten und Gebäudebetreiber. Inzwischen wurde die Kollektion überarbeitet und erfüllt dabei weiterhin die Cradle to Cradle-Kriterien für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Recycling von gebrauchtem Linoleum
Linoleum Originale verlässt das Traditionswerk von Tarkett im italienischen Narni als nachhaltiges Produkt, das auf einem klimapositiven Herstellungsprozess beruht. Diesem Ergebnis liegen sorgfältig ausgewählte Materialien sowie die Verwendung erneuerbarer und selbst erzeugter Energien zugrunde. Über Rohstoffgewinnung, Transport und Produktion hinaus, zeigt der Boden auch nach Ablauf seiner Nutzungsphase eine positive Öko-Bilanz. Denn der Verschnitt aus Produktion und Verlegung, sowie jetzt auch des gebrauchten Belages sind im Rahmen des unternehmenseigenen ReStart-Programms recycelbar und werden als Rohstoff für die Herstellung neuer Bodenbeläge wiederverwertet. Die Recyclingfähigkeit von gebrauchten Böden schließt den Kreis und macht Originale zum nachhaltigsten Linoleum auf dem Markt. Insgesamt werden heute am Standort Narni etwa 1.600 Tonnen Linoleum jährlich recycelt.
Natürliche Farbpalette
16 sanfte, Ton-in-Ton gestaltete Farben umfasst die neue Kollektion, darunter Nuancen wie Blossom, Sienna, Granite, Cornflower und Clay. In Kombination mit dem ursprünglichen und dezenten Muster, das an natürliches Leinen erinnert, und einem matten Finish entsteht eine elegante Optik, die von Natur aus zeitlos modern ist.
Für die Herstellung der Farbtöne verwendet Tarkett Pigmente, die ebenfalls den Cradle-to-Cradle-Gold-Kriterien entsprechen. Die Oberflächenausrüstung Essenza+ sorgt zudem für einen verbesserten Schutz des Bodenbelags.
Weitere Informationen zur aktuellen Linoleum Originale-Kollektion können per E-Mail an Tarkett angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Tarkett thematisiert Recycling, Kreislaufwirtschaft und Kilmaschutz auf der BAU (27.2.2023)
- Forbos Topshield-Oberflächenvergütung für Linoleum-Beläge geht in die dritte Generation (12.7.2022)
- Ceramin: PVC-freie und zu 100% recycelbare Basis für Kunststoff-Böden (7.7.2022)
- wineo 1000: neue Purline Bioboden-Kollektion für mehr Wohngesundheit (7.7.2022)
- Das Pendel schwingt zurück: Wohnen mit Glamour-Effekt ... aber mit Bio(boden) (7.7.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schnellverlegesystem noraplan nTx mit erweiterter Farbauswahl und R10-Oberflächen (3.2.2022)
- Kautschuk-Boden als Unikat dank Intarsien (3.2.2022)
- Verbesserter Online-Objektberater von Thomsit (3.2.2022)
- Trockenklebstoff Uzin Sigaway Original nun auch bei elastischen Bodenbelägen verwendbar (2.2.2022)
- Sportliches Linoleum: Finsinger Mehrfach-Sporthalle mit DLW Sportboden von Gerflor (8.9.2021)
- DLW Linoleum in neuen Farben und mit eigens entwickelter Oberflächen-Vergütung (4.3.2021)
- CO₂-neutrale Böden à la Forbo und Nora Systems (12.5.2020)
- Ecuran: Windmöllers alternativer Werkstoff für elastische Bodenbeläge aus nachwachsenden Zutaten (7.5.2020)
- Linomur, ein neues Klebeband von Uzin speziell für Linoleum (20.7.2017)
siehe zudem:
- elastische Bodenbeläge im Fußboden-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Bodenläge bei Baubuch / Amazon.de