Wandfarbe „Lumen“ verspricht bessere Lichtverteilung und bis zu 420% höhere Lichtausbeute
(25.2.2022) Licht wirkt sich nicht nur auf unsere Konzentration und Stimmung aus, sie beeinflusst auch die Gesundheit von Menschen. Arbeitszimmer, Küche, Flur, Bad,...: Jeder Raum hat deshalb unterschiedliche Anforderungen, was Lichtintensität und -farbe anbelangt. Doch auch eine ausgewogene Lichtverteilung ist von großer Bedeutung für ein angenehmes Seherlebnis.
Vorhandenes Licht optimal ausnutzen
Die Innenraumbeschichtung „Lumen“ des Berliner Unternehmens SICC Coatings setzt genau hier an und verspricht nicht nur eine gleichmäßige Verteilung, sondern auch eine stärkere Ausbeute von vorhandenem Licht. Möglich machen dies jede Menge winzig kleiner Glaskeramikkügelchen, die jedes für sich eine konvexe Spiegelfläche darstellen. Mit ihrer Beschaffenheit sorgen sie dafür, dass der diffuse Reflexionswert (Rd-Wert) von „Lumen“ deutlich höher ist als bei vergleichbaren Beschichtungen.
Diffuse Reflexion tritt bei rauen Oberflächen auf. Das bedeutet, einfallendes Licht wird in unterschiedliche Richtungen reflektiert. Je höher der Rd-Wert ist, desto mehr Licht wird im Raum verteilt. Der Rd-Wert von Weiß (RAL 9010) liegt üblicherweise bei 0,86. „Lumen“ erzielt mit demselben Farbton ein Ergebnis von 0,91 - bei einem Maximalwert von 1. Bezogen auf Vergleichswerte von Lichtberechnungsprogrammen wie Dialux ist der Rd-Wert bei einem Anstrich mit „Lumen“ in der Farbe Weiß also um 6% höher als beim „Standardweiß“.
Deutlicher Unterschied bei dunklen Farben
Je dunkler der Farbton, desto deutlicher wird der Unterschied zum Standardwert. „Lumen“ im Farbton Schwarz besitzt einen um 420% höheren diffusen Reflexionswert im Vergleich zum Schwarz des Lichtberechnungsprogramms. So können eher mal auch weniger gut beleuchtete Räume in dunkleren Farben gestrichen werden. Denn aufgrund der besseren Lichtausbeute kann mit gleicher Anzahl Leuchtmitteln mehr Helligkeit in einem Raum erzeugt werden.
Spürbare Auswirkungen auf das Raumklima
Räume, die generell mit wenig Licht auskommen müssen, profitieren davon. Der Anstrich ist deshalb optimal für Werkhallen, Tiefgaragen oder Unterführungen, Büros und Schulen. Auch Ateliers, Galerien und Museen sind geeignete Einsatzorte für „Lumen“.
Die Beschichtung ist wasserbasierend und lösemittelfrei, VOC-arm und schmutzabweisend. Die Fähigkeit der Beschichtung, variabel diffusionsoffen zu bleiben, hilft zudem bei der Feuchteregulierung des Raumes. Die anwendungsfertige Dispersion ist in über 100.000 Farbnuancen in den Gebindegrößen 5,0 l, 12,5 l sowie 19 l erhältlich. Der Verbrauch beläuft sich auf ca. 330 ml/m² bei 2-fachem Anstrich.
Weitere Informationen zu
„Lumen“ können per
E-Mail an SICC Coatings angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ceresana Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke (23.1.2024)
- Lacke mit über 1.000 Farbtönen von Auro (23.1.2024)
- Caparol Trendfarbe 2024: Honig Gold (23.1.2024)
- Mineralische Kalkfarben ohne synthetische Zusätze von Auro (23.1.2024)
- Trendfarbe 2023: Viva Magenta! Volvox feiert Rottöne in all ihren Variationen (6.6.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weiße Wandfarbe von Auro ohne Titandioxid (25.2.2022)
- Studie bestätigt: Baumit Ionit wirkt auch gegen Aerosole in der Raumluft (23.8.2021)
- 2020 Umsatzrekord bei Farben und Lacken (21.5.2021)
- KEIM veröffentlicht Nachhaltigkeitsdatenblätter (21.5.2021)
- Ton-in-Ton in fast 800 Nuancen und umweltbewusst - vom Heizkörperlack bis zur Wandfarbe (21.5.2021)
- Lucite MultiResist PRO: Für Coronaviren unbekömmliche Wandfarbe von Dörken (14.12.2020)
- Innenwandfarbe auf Graphen-Basis zur Abschirmung elektrischer Wechselfelder (10.12.2019)
- Sonnenschutzbeschichtung mit Glasperlen für Dachkuppeln und Oberlichter (24.10.2019)
- Für warme Wandoberflächen: Lasur mit silberummantelten Mikro-Vollglaskugeln (7.3.2016)
- Innenwandfarbe „maxit solance“ verhindert Schimmelbildung mit Physik statt Chemie (24.6.2015)
- 3M Glashohlkugeln für Farben und Putze versprechen Energiespareffekt (13.12.2012)
siehe zudem:
- Farben im Innenausbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenarchitektur bei Amazon