KEIM veröffentlicht Nachhaltigkeitsdatenblätter
(21.5.2021) Was ist in KEIM-Produkten enthalten? Wie lassen sich die Innen- und Außenfarben optimal einsetzen? Infos dazu gibt es in den neuen Nachhaltigkeitsdatenblättern des Unternehmens aus dem bayrischen Diedorf.
Die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit gewinnen in der Bau- und Immobilien-branche zunehmend an Bedeutung. Private Bauherren, öffentliche Ausschreiber, Architekten, Wohnbaugesellschaften, Gebäudebetreiber und auch Verarbeiter im Bau- und Malerhandwerk wollen immer öfter wissen, ...
- wie sich Produkte zusammensetzen,
- welche Inhaltsstoffe enthalten sind bzw.
- was nicht enthalten ist.

Der Alnatura-Campus erhielt die DGNB-Zertifizierung in Platin und gewann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2020. Der Innenbereich wurde mit KEIM Lignosil-Inco gestaltet. (Foto © Roland Halbe, Architekturfotografie)
Zertifizierungssysteme für Gebäude (DGNB, LEED und Co.) machen deren Nachhaltigkeit messbar und bewertbar und führen zu einer großen Nachfrage nach geeigneten Produkten und zertifizierungsrelevanten Informationen.
Keimfarben hat sich mit seiner mineralischen Produktpalette schon lange einen Namen im Bereich Nachhaltigkeit gemacht. Um seinen Kunden künftig noch rascher relevante Informationen verfügbar machen zu können, hat das Unternehmen Nachhaltigkeitsdatenblätter erstellt und via keim.com > Service > Downloads > Nachhaltigkeitsdatenblätter verfügbar gemacht. Sie enthalten ...
- Informationen zu Inhaltsstoffen und möglichen Emissionen,
- Hinweise auf Prüfberichte, Gutachten und Umweltmanagement-Systeme sowie
- Angaben mit Blick auf Gebäudezertifizierungs-Systeme.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Streichen ohne Titanweiß – auch mineralische Wandfarben entfalten beim Trocknen eine volle Deckkraft (6.6.2023)
- Mit seiner Nachhaltigkeitsinitiative setzt Caparol bei Farben mit dem CapaGreen-Sortiment den Fokus auf Klimaschutz (6.6.2023)
- Baumit erhält drei natureplus-Auszeichnung für Kalk- und Silikatprodukte (30.5.2023)
- Nicht grell, sondern mineralisch matt: Titandioxidfreie Sol-Silikat-Innenfarbe Tisenza von KEIM (25.11.2022)
- Weiße Wandfarbe von Auro ohne Titandioxid (25.2.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- KEIM erweitert seine Kapazitäten (21.5.2021)
- 2020 Umsatzrekord bei Farben und Lacken (21.5.2021)
- Materialmangel trifft die Baubranche immer mehr (17.5.2021)
- Weitere Verbände warnen vor Preiserhöhungen und Lieferengpässen (11.4.2021)
- Baumit Ionit: Neuartige, dünnschichtige Wandbeschichtung für frische Raumluft dank Ionen (26.2.2021)
- Lucite MultiResist PRO: Für Coronaviren unbekömmliche Wandfarbe von Dörken (14.12.2020)
- Statement: Mineralische Farben von Auro ohne Mikroplastik (8.9.2020)
- Keimfarben lanciert neue Silikatfarbe mit Komforteigenschaften: KEIM Innopro (15.5.2019)
- Abgemischte KEIM-Farben „to go“ (15.5.2019)
siehe zudem:
- Farben im Innenausbau- und Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau und Wandfarben bei Baubuch / Amazon.de