CeraDrain: alter Name für einen neuen, robusten Bodenablauf von Dallmer
(20.7.2022) Dallmers beliebter Bodenablauf CeraDrain kommt in Reihenduschanlagen, Schwimmbädern, Krankenhäusern und vielen anderen Objekten zum Einsatz - überall dort, wo es um Stabilität und eine robuste Integration des Bodenablaufs in den Baukörper geht. CeraDrain ist Teil der DallDrain-Systemfamilie und dadurch mit jedem Zubehör kombinierbar. Auf der IFH/Intherm stellte Dallmer nun den Nachfolger vor.
Auf bekannte Features wie den werkseitig angebrachten Polymerbetonkragen inklusive Baustahlmatte verzichtet Dallmer weiterhin nicht. Aber die Form des Polymerbetonkragens hat sich geändert: Statt viereckig ist er jetzt rund. Das soll das Abziehen des Estrichs vereinfachen.
Dichtmanschette und Montagefüße
Der neue CeraDrain erbt die Vorteile des DallDrain-Systems. Dazu zählt insbesondere die einklickbare Dichtmanschette. Sie wird faltenfrei und separat verpackt geliefert. Damit ermöglicht sie eine saubere Integration in die Verbundabdichtung. Ein weiteres hilfreiche Detail sind die innerhalb der Baustahlmatte frei positionierbaren, schallentkoppelten Montagefüße. Durch die flexible Positioniermöglichkeit kommt man anderen Leitungen nicht in die Quere und kann den CeraDrain-Ablauf leichter ausrichten und fixieren.
Geringere Aufbauhöhe
Außerdem konnte der Arnsberger Entwässerungsspezialist die Bauhöhe des CeraDrain weiter reduzieren: Mit einer Sperrwasservorlage von 50 mm und einer Ablaufleistung von 0,92 l/s gemäß DIN EN 1253 hat das normative Ablaufgehäuse jetzt eine Bauhöhe von 85 mm - statt zuvor 105 mm. Die Bauhöhe des CeraDrain Plan beträgt sogar nur 55 mm statt 76 mm. Komplettiert wird das Produktsortiment durch eine senkrechte Variante. Zusätzlich erleichtern die bereits werkseitig vorkonfigurierten Komplettsets mit der Rostgröße 100x100 mm die Produktauswahl.
Weitere Informationen zu CeraDrain können per
E-Mail an Dallmer angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Doppelpumpen-Hebeanlage von ACO Haustechnik (26.11.2024)
- ACO Haustechnik veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (25.11.2024)
- Interview: Die häufigsten Fragen zum Thema Entwässerungstechnik (26.3.2024)
- CeraFrame Liquid: Duschrinne für fugenlose Bäder (5.4.2023)
- Duschprofile im XXL-Format à la TECE (16.1.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bodenablaufpumpe von Pentair Jung Pumpen trifft auf Ablaufdesign von Dallmer (20.7.2022)
- ACOs Duschrinne ShowerDrain E+ für vorbeugenden Brandschutz im Badezimmer (20.7.2022)
- Neue robuste Armaturen für Dusche und Waschtisch von Schell (20.7.2022)
- SINKclear: Neuer Name für Bodenabläufe von Aschl in Wellness- und Badebereichen (1.10.2021)
- Dallmer bringt mit „ColourCollection“ kräftige Farben ins Bad (1.10.2021)
- ORIO DallBox: Neuer Ablauf von Dallmer für direkt verlegte Mineralguss-Duschwannen (1.10.2021)
siehe zudem:
- Duschabläufe, bodengleiche Duschen und Abwassertechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Armaturen und Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de