Oventrops Ventile mit Q-Tech ermöglichen automatischen hydraulischen Abgleich

(27.9.2022) Steigende Energiepreise und ein drohender Gasmangel sorgen für eine hohe Nachfrage nach schnell umsetzbaren Lösungen für mehr Energieeffizienz. In diesem Sinne hat Oventrop mit Q-Tech eine Technologie entwickelt, die einen automatischen hydraulischen Abgleich ermöglicht und sich auch in bestehenden Heizungsanlagen einfach nachrüsten lässt - und zwar mit Q-Tech-fähigen AQ-Thermostatventilen direkt am Heizkörper.
Weitere Informationen zu
Ventilen mit Q-Tech-Technologie können per
E-Mail an Oventrop angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- Gampper: Thermostatventil „Vario-DP” erfüllt EnSimiMaV-Kriterien (19.3.2024)
- Digitale Thermostatregelung mit Matter WiFi-Anbindung von Eberle (19.3.2024)
- Für den smarten hydraulischen Abgleich: System seero Pro von Oventrop (12.5.2023)
- Oventrop mit neuer Führungsmannschaft ins Jahr 2023 gestartet (13.3.2023)
- Nachrüstbare Einzelraumregelung mit hydraulischem Abgleich der Fußbodenheizung in Großobjekten (29.9.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kommunikationsfunktionen auch bei kleinen Grundfos-Heizungspumpen (27.9.2022)
- Wilos kompakte Umwälzpumpe Stratos PICO mit neuem Bedienkonzept (27.9.2022)
- Neuer Logikbaustein von Gira für die kabellose Heizungssteuerung via Tado°-Thermostate (9.6.2022)
- Druckunabhängige Universalanschlussarmatur für Zweirohr-Heizsysteme à la Danfoss (10.1.2022)
- Honeywell Home V2000SX für den ressourcenschonenden Austausch von Thermostatventilen (10.1.2022)
- Neues druckunabhängiges Thermostatventil von Honeywell erleichtert hydraulischen Abgleich (3.5.2018)
siehe zudem:
- Heizungsinstallation und Heizkörper im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Amazon